Innovationspreise für Abschlussarbeiten

Weincampus Neustadt

Foto: WCN
Bei den 74. Pfälzischen Weinbautagen wurden auch dieses Jahr Innovationspreise für herausragende Bachelorarbeiten des dualen Studiengangs Weinbau und Oenologie sowie für die beste Abschlussarbeit des berufsbegleitenden Master-Studiengangs Wine, Sustainability & Sales vergeben. Mit Unterstützung der Vereinigung Pfälzer Winzergenossenschaften, Interessengemeinschaft Pfälzer Kellermeister sowie der Stiftung der VR Bank Südpfalz wurden die Auszeichnungen mit jeweils 500 Euro dotiert.
Miriam Berner erhielt den Preis für die innovativste Bachelorarbeit im Fachgebiet Phytomedizin. Sie untersuchte den Einfluss von Kupfer auf Trichoderma, die einen positiven Einfluss auf das Wurzelsystem, die Nährstoffversorgung und Stressminderung (gegenüber Escabefall) haben soll.
Jakob Drescher wurde für die innovativste weinbauliche Bachelorarbeit ausgezeichnet. Die Auswirkungen eines Pflanzenkohlesubstrates im Vergleich zur mineralischen und organischen Düngung auf rebphysiologische und bodenanalytische Parameter erlangen aufgrund des Klimawandels künftig mehr Bedeutung.
Zum ersten Mal erhielt ein Absolvent des Master-Studiengangs Wine, Sustainability and Sales einen Preis für die beste Master Thesis. Der MBA-Absolvent Michael Bohlender beschäftigte sich mit der Zukunft des Fassweinmarktes in Rheinland-Pfalz“. hwg-lu