Mainzer Weinsalon wird Weinsalon Rheinhessen

RHEINHESSEN

Die Jungwinzer-Gruppe Mainzer Weinsalon nutzt die „Corona-Zwangspause“ 2020, um sich neu aufzustellen: neuer Name, neuer Webauftritt und neuer Onlineshop.

Da die Mitglieder des Weinsalons aus ganz Rheinhessen stammen und die Veranstaltungen nicht mehr nur in Mainz durchgeführt wurden, hat sich der Verein dazu entschlossen, seinen Namen anzupassen in Weinsalon Rheinhessen. „Mainzer Weinsalon ist zwar eine großartige Marke, jedoch wollten wir noch stärker unsere Identität zur gesamten Region nach außen tragen“, so die erste Vorsitzende Alina Engel.
Relaunch des Webauftritts
Nach zehn Jahren war es auch Zeit für ein Relaunch des Webauftritts. Das neue Motto lautet: „Sun down, wine up!“ Damit bekommt der Weinsalon nicht nur einen neuen Namen, sondern auch einen ganz neuen, frischen Look: Neues Logo, neue Homepage und auch einen Onlineshop, damit die Menschen deutschlandweit in den Genuss der leckeren Weine kommen können. Der Onlineshop ist in der aktuellen Situation das beste Mittel, um für die Weinsalon-Fans präsent zu sein. Da noch nicht absehbar ist, wann und ob es im Jahr 2021 eine After-Work- Saison in Mainz geben wird, ist das eine Möglichkeit, den Weinsalon im Glas zu sich nach Hause zu holen. Auf dem Webshop www.weinsalon-rheinhessen.de werden unter dem Motto „Weinsalon-Feeling für daheim“ verschiedene Weinpakete, die immer ein spezielles Thema haben, zum Verkauf angeboten.
Jungwinzer mit Auszeichnung
Der Weinsalon wurde 2009 von 18 Jungwinzern und Jungwinzerinnen aus Rheinhessen gegründet und hat seinen Sitz in Mainz. Seit 2009 veranstaltet die Gruppe dort erfolgreich After-Work-Partys und hat sich fest in der Mainzer Feierszene etabliert.
Im Jahre 2016 wurde der Mainzer Weinsalon von der Deutschen Landwirtschafts Gesellschaft (DLG) zur Jungwinzervereinigung des Jahres gekürt. Und im Jahre 2019 haben die Jungwinzer den Best of Wine Tourism Award in der Kategorie Kunst und Kultur gewonnen. red