Mitgliederzuwachs bei Der Ring Mosel 1899

Die älteste Weinversteigerungsgesellschaft Deutschlands DER RING Mosel 1899 e.V. begrüßt zwei neue Mitglieder: Weingut Martin Müllen aus Traben-Trarbach und Weingut Hain aus Piesport. Beide stehen für hohe Weinqualitäten und handwerkliche Arbeit in den Steillagen und sind perspektivisch für die Zukunft stark aufgestellt. Als anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Weinversteigerungsgesellschaft im vergangenen Jahr der Name sowie das Erscheinungsbild moderner gestaltet wurde, geschah dies auch mit dem Wunsch, die Verjüngung innerhalb des Vereins nach außen zu tragen. Martin Kerpen, Vorsitzender von DER RING Mosel, freut sich: „Beide Weingüter sind Botschafter für die Moselweine und in beiden Betrieben bringt der Nachwuchs Ideen ein und ist motiviert, unseren Verband in die Zukunft zu tragen.“ Die 27-jährige Theresa Hain, im Weingut Hain für Vermarktung und Vertrieb zuständig, und Jonas Müllen, der seit 2018 den elterlichen Betrieb mitgestaltet, freuen sich auf den Austausch mit Mitgliedern. „Als Gruppe können wir dafür sorgen, dass die Steillagen erhalten bleiben“, sagt der Jungwinzer. Der Ring zählt nun 39 Weingüter, entlang der Mosel, Saar und Ruwer. Die Auktion „DER RING Mosel & Friends“ bietet am 6. November in Trier den Höhepunkt. Der Ring Mosel