Müller-Thurgau im Jubiläumsjahr

Fortschritt und Vergangenheit in einer Sorte vereint

Foto: Prof. Dr. Joachim Schmid
Dieses Jahr wird der 175. Geburtstag von Prof. Dr. Hermann Müller- Thurgau gefeiert. Sein berühmtester Erfolg ist die 1882 in Geisenheim gekreuzte und seit 1913 nach ihm benannte Rebsorte. Zuchtziele waren damals Ertragssicherheit und frühe Reife. Müller- Thurgau war die Hauptrebsorte, bis sie vom Riesling abgelöst wurde. Seit den 90ern halbierte sich die Fläche des Müller-­Thurgaus. Seine Weine sind inzwischen als einfacher Massenwein verrufen. Timo Strack, Bettina Lindner, Isa Straub, Kai P. Voss-Fels, Institut für Pflanzenzüchtung Hochschule Geisenheim, berichten von der Entwicklung und den Geisenheimer Klonen.
Mehr dazu im DEUTSCHEN WEINMAGAZIN Ausgabe 18 vom 30.08.2025, Seite 24.