09:00 - 13:00 Uhr
1. Rheinland-pfälzischer Mandelgipfel
Dienstag, 9.12.2025
09:00 - 13:00 Uhr
Chancen des Schalenobstanbaus als alternative Anbauform für die rheinland-pfälzischen Winzer und Landwirte
Ort: DLR R-N-H Oppenheim, Aula (ca. 200 Plätze)
Zielgruppe: Winzer, Obstbauern, Landwirte, Neugierige
Anmeldung unter dem Link unten.
Programm:
- 9.00-9.15 Uhr: Begrüßung durch den Veranstalter DLR R-N-H
- 9.15-9.25 Uhr: #Pitch No.1, Der Mandel- und Schalenobstanbau in Rheinland-Pfalz – eine politische Einordnung, STS Andy Becht, MWVLW
- 9.25-9.35 Uhr: #Pitch No. 2, Schalenobstanbau – Weniger Wein, mehr Nuss? Warum auch eine Perspektive für Winzer?, Dr. Bernd Prior, DLR R-N-H
- 9.35-9.55 Uhr: #Pitch No. 3, Kulturführung bei Mandeln in Rheinland-Pfalz – Einfach mandelhaft!, Peter Hilsendegen, DLR R-N-H
- 9:55-10.15 Uhr: #Pitch No. 4, Pflanzenschutz beim Schalenobst – Dicke Schale – Harter Kern, Lukas Myrzik, DLR R-N-H
- 10.15-10.35 Uhr: #Pitch No.5, Der moderne Haselnussanbau in Deutschland - Anbau- Kulturführung, Herbert Knuppen, Bonn
- 10.35-10.55 Uhr - Erfahrungsbericht: That´s nuts - Von der Idee zur Umsetzung! - Weiterverarbeitung und Vermarktung von Nüssen aus Rheinhessen, Peter Schwalbach, Wolfsheim
- 11.00 -11.45 Uhr: Moderierte Diskussions- und Fragerunde, Moderation Herbert Knuppen
- Schlusswort: STS Andy Becht, MWVLW
- Ab 11.50: Get-Together, Nüsse und Wein – das perfekte Foodpairing, Austausch
Gesamtmoderation Malte-Friedrich Autsch
Oppenheim
Dienstleistungszentrum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück