Nachwuchstalente messen sich beim Landesentscheid

RHEINLAND-PFALZ

Foto: Landjugend RheinhessenPfalz
Unter dem Motto ,,Grüne Berufe sind voller Leben: Zukunft gestalten – Talente entfalten“ fand am 9. April 2025 im Weingut Geil in Monzernheim der Landesentscheid des Berufswettbewerbs der Deutschen Landjugend in der Fachsparte Weinbau statt. Insgesamt 24 Nachwuchswinzer aus den Anbaugebieten Rheinhessen, Pfalz, Nahe und Mosel hatten sich zuvor bei den Erstentscheiden für die Wettbewerbsrunde qualifiziert.
Veranstaltet wurde der Landesentscheid vom Landjugendverband RheinhessenPfalz. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs standen praxisnahe Aufgaben. Die Teilnehmenden montierten etwa ein Anbaugerät unter Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften fachgerecht, erkannten und beschrieben Fehlerweine und stellten ihren Ausbildungsbetrieb oder ihren Familienbetrieb sowie einen ihrer Weine – mit besonderem Augenmerk auf eine charakteristische Stärke des jeweiligen Betriebs – vor.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen folgte die Siegerehrung. Durch das Programm führten Kristin ­Antweiler sowie die beiden Leiterinnen des Arbeitskreises Weinbau Pfalz, Vera Keller und Christina ­Fischer. Neben Urkunden wurden auch weinbauspezifische Sachpreise an die Sieger überreicht.
Acht Nachwuchskräfte im Bundesentscheid
Die jeweils besten zwei Teilnehmenden aus jedem Anbaugebiet dürfen ihre Region beim Bundesentscheid im Juni im badischen Ihringen vertreten:
  • Rheinhessen: Jannis Koch (Eimsheim) und Fiona ­Rocker (Sulzheim)
  • Pfalz: Felix Winkler (Stein­weiler) und Julius Klein (­Siebeldingen)
  • Nahe: Lukas Mindnich (Wallhausen) und Julius Bothur (Radebeul)
  • Mosel: Maurice Kinn (Pies­port) und Karl Mohr (Mesenich)
Mit großer Fachkenntnis und hohem Engagement haben alle jungen Winzer an diesem Tag ihr Können unter Beweis gestellt. Die Landjugend RheinhessenPfalz freut sich bereits auf das Jahr 2027, in dem der Berufswettbewerb in eine neue Runde geht.
Landjugend RheinhessenPfalz