Bei der hybriden Delegiertenversammlung des Bioland-Verbandes in Fulda wurden drei Vorstandsmitglieder für die neue Führungsstruktur gewählt: Jörg Quast aus dem Hamburger Teil des Alten Landes, Josef Schmidt aus dem bayerischen Erbendorf und Wolfgang Sickler aus Rexingen-Horb am Neckar ergänzen den neuen Hauptausschuss, der sich aus ehrenamtlichen sowie hauptamtlichen Vertretern aus allen Regionen zusammensetzt und zukünftig das Präsidium ersetzen wird.
Die Änderung der Führungsstruktur hatte Bioland bereits auf der Herbst-BDV 2021 beschlossen. Bioland-Präsident Jan Plagge und Vizepräsidentin Sabine Kabath liegt viel daran, die Gremien gut zu verzahnen und die Zusammenarbeit zwischen Ehren- und Hauptamt auszubauen.
Ukraine-Resolution verabschiedet
Die Bioland-Tagung stand unter dem Eindruck des andauernden Krieges in der Ukraine. Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und Russen, die in ihrem Land gegen den Krieg protestieren, haben die Delegierten eine Resolution verabschiedet, mit der sie bekräftigen, dass der Krieg nicht für Spekulationen genutzt werden darf oder als Argument, um Umwelt- und Ökoziele nicht weiterzuverfolgen. Der Bioland-Verband hat in Deutschland und Südtirol insgesamt über 10.000 Mitgliedsbetriebe aus Erzeugung, Herstellung und Handel, darunter 300 Weinbaubetriebe. red