Prämierungsfeier für die Pfalz

PFALZ

Foto: LWK RLP/Kai Mehn
Zur letzten Prämierungsfeier des Jahres lud die Landwirtschaftskammer (LWK) Rheinland-Pfalz die pfälzischen Betriebe in den Neustadter Saalbau ein. Dort zeichnete die Kammer Erzeuger aus, die bei der Landesprämierung mit ihren Weinen, Sekten und Edelbränden über längere Zeit besonders erfolgreich waren. 220 Betriebe aus der Pfalz stellten im Prämierungsjahr 3.866 Erzeugnisse an: Dabei gab's 976 goldene, 2.020 silberne und 660 bronzene Kammerpreismünzen.
Team Pfalz führte durch die Weinprobe
Bei der Probe prämierter Weine, Sekte und Edelbrände konnten die Gäste per Video in die Weinberge, Kelterhallen, Fasskeller und Vinotheken der jeweiligen Weingüter schauen. Gekonnt kommentierten die Pfälzische Weinhoheit Manuel Reuther, Weinprinzessin Lara Karr und Weinkönigin Denise Stripf die prämierten Weine vom Spätburgunder Blanc de Noir bis hin zum Grauburgunder Barrique.
Zwei Große Staatsehrenpreise
Für besondere Leistungen bei der Landesprämierung für Wein und Sekt 2024 erhielten diese zwei Betriebe einen ­Großen Staatsehrenpreis: der ­Forster Winzerverein eG (Forst) sowie das Weingut Thomas Steigel­mann (Neustadt-Gimmeldingen).
Mit dem Staatsehrenpreis wurden das Weingut Bärenhof, Weingut Wolf, Weingut ­Darting, Weingut Karl ­Wegner (alle aus Bad Dürkheim), Weingut Peter, Weinland Wachtenburg eG (beide aus Wachenheim), Altes Weingut Steigelmann (Neu­stadt-­Mußbach), Weingut ­Georg Naegele (Neustadt-­Hambach), Weingut August Ziegler (Maikammer), Weingut Alfons ­Hormuth (St. Martin), Weingut Hartmann, Weingut Markus Schwaab (beide aus Kirrweiler) und Wein- und Sektgut ­Wilhelmshof (Siebeldingen) ausgezeichnet. Der Staatsehrenpreis für Sekt 2024 ging an die Schloß Wachenheim AG (Wachenheim).
Auch die Leistungen der Brenner würdigte das Land: Den Großen Staatsehrenpreis für Edelbrände 2024 erhielt die Nordpfälzer Edelobst- und Whiskydestille aus Winnweiler. Außerdem durften sich bei der Prämierungsfeier 15 Weingüter über einen Ehrenpreis freuen. Alle Preisträger gibt es unter www.praemierung-rlp.de. ak