Derzeit bereiten sich die drei Kandidaten Katja Klemmer, Laura Schlösser und Levin McKenzie intensiv für die Wahl der Rheinhessischen Weinmajestäten am 14. September 2024 in Ingelheim vor. Zum Vorbereitungsprogramm gehören neben Seminaren zu Rhetorik, Social Media oder Sensorik unter anderem auch die Queenie-Tour mit Stationen in ganz Rheinhessen.
Auf der Agenda standen in diesem Jahr Besuche beim Weingut Daniel Mattern in Mettenheim, Theos Wein und Gut in Wintersheim und beim Weinhaus Dörrschuck in Saulheim. Die Winzer gaben Einblicke in ihren Betrieb, stellten eine Auswahl ihrer Weine vor und sprachen mit den Kandidaten über Themen wie Naturweine, Piwis oder Nachhaltigkeit. Um das Weinerlebnis mit Weingut, Restaurant und Hotel ging es beim Abschluss im Weinzuhause in Mommenheim. Aus den Themen der Tour ergeben sich die Fragen für die Wahl.
Die Kandidaten im Porträt
Mit der Queenie-Tour stellen sich die drei Kandidaten erstmals der Öffentlichkeit vor. Dazu gehört auch die amtierende Ingelheimer Rotweinkönigin Laura Schlösser (24 Jahre) aus Ingelheim, die derzeit Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Mainz studiert. Ihre Wurzeln liegen im großelterlichen Weingut in der Pfalz, in weinfachlicher Hinsicht für die Wahl steht ihr das Weingut Gräff-Schmitt aus Ingelheim als Patenweingut zur Seite. Winzertochter Katja Klemmer (26) aus Westhofen kandidiert ebenfalls als Rheinhessische Weinmajestät. Die Erzieherin sammelte bereits als Westhofener Traubenblütenprinzessin und -königin Erfahrungen als Weinhoheit.
Da das Deutsche Weininstitut für die Wahl der Deutschen Weinhoheiten nun auch Männer zulässt, sofern es eine männliche Gebietsweinhoheit gibt, öffnete Rheinhessenwein e.V. die Kandidatur für alle Geschlechter. Mit Levin McKenzie (24) bewirbt sich erstmals ein Mann um die rheinhessische Krone. McKenzie kommt aus Wackernheim und absolvierte 2022 seine Winzerausbildung. Im Nebenjob parallel zu seinem BWL-Studium an der Hochschule Mainz arbeitet er in einem Weingut in Bubenheim. Zudem führt er den Weinblog „Wein on Wednesday“ und modertiert den Podcast „der.mainzer.kultpodcast.“.
Tickets für die Wahl erhältlich
Für die Wahl der Rheinhessischen Weinmajestäten am 14. September ab 19 Uhr in der kING Kultur- und Kongresshalle Ingelheim sind noch Tickets erhältlich. Die Karten gibt es für 39 € bei Rheinhessenwein (info@rheinhessenwein.de).
isp