Rebschnitt mit künstlicher Intelligenz
Weinbau 4.0 – Umsetzung des sanften Rebschnitts mit künstlicher Intelligenz (Teil 2)
Der Rebschnitt lässt sich durch die innovative Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) im Rahmen der Digitalisierung im Weinbau effizienter und kostensparender gestalten. An einem dreijährigen Gemeinschaftsprojekt zu diesem Thema arbeiten Dr. Matthias Porten, Daniel Regnery, Markus Scholtes, alle DLR Mosel in Bernkastel-Kues, mit Prof. Dr. Didier Stricker, TU Kaiserslautern, Carolin Horst und Dirk Hübener, GDVmbH Ingelheim, zusammen. In Teil 1 wurde der sanfte Rebschnitt mit künstlicher Intelligenz beschrieben. In Teil 2 wird die Realisierung in drei unterschiedlichen Szenarien vorgestellt.
Mehr dazu im DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN Ausgabe 9 vom 30.4.2021 ab Seite 34.