Red Farmer – Landwirtschaft und Feuerwehr

Vereinsgründung

Die Red Farmer wurden 2022 in der Südpfalz ins Leben gerufen – inspiriert von der Idee des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Spessart. Ziel ist die Unterstützung der Feuerwehr durch die Landwirtschaft in großen Schadenslagen und effiziente Koordination der Hilfe. Die Initiatoren Thomas Knecht, Landwirt aus Herx­heim bei Landau, und Ingo Pfalzgraf, Winzer aus Billigheim-Ingenheim, holten den Landkreis Südliche Weinstraße und den Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) als Unterstützer ins Boot.
Vereinsgründung von Red Farmer e.V.
Vor wenigen Wochen folgte die Gründung des Red Farmer e.V. und die Eintragung als gemeinnütziger Verein. Erster Vorsitzender ist Thomas Knecht, zweiter Vorsitzender Jens Thiele (Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Südliche Weinstraße), als Schatzmeister und Schriftführer fungiert Ingo Pfalzgraf. Ziel des Red Farmer e.V. ist es, das Netzwerk auszubauen und das Online-Portal weiterzuentwickeln. Der Verein braucht Landwirte und Winzer als Red Farmer, weitere Netzwerkpartner und finanzielle Mittel.
Aktuell stehen bundesweit Betriebe aus Landwirtschaft und Weinbau mit mehr als 500 Maschinen für den Ernstfall bereit und haben sich unter dem Dach von Red Farmer mit rund 100 Feuerwehren vernetzt. Bei Wald- und Flächenbränden in unwegsamem Gelände mangelt es den Feuerwehren oftmals an Löschwasser und Großgeräten.
Winzer unterstützen die Feuerwehr in der Not
Landwirte und Winzer können sich auf der Website der Red Farmer registrieren und Fahrzeuge sowie Geräte, wie Tankwagen, Zugfahrzeuge und hilfreiche landwirtschaftliche Geräte, mit dem jeweiligen Standort eintragen. Im Bedarfsfall können die Feuerwehren und Leitstellen die Red Farmer vor Ort kontaktieren.
Den Initiatoren gelang es, Red Farmer mit dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-­Pfalz auszuweiten. 2024 folgte der Start in Bayern mit dem Bayerischen Bauernverband und Landesfeuerwehrverband Bayern. Es gibt nun Anfragen aus ganz Deutschland. bwv