Bayer CropScience teilt mit, dass das komplette Label von Roundup Future wieder in Kraft gesetzt wurde. Die Zulassung von Roundup Future in Deutschland war aufgrund des Widerspruchs der Deutsche Umwelthilfe ab dem 4.3.2025 nicht wirksam. Das BVL hatte am 24.4. über den von Bayer CropScience gestellten Antrag auf Sofortvollzug derart entschieden, dass die Zulassung von Roundup Future teilweise wieder in Kraft gesetzt wurde. Der Teil der Anwendungen, dessen maximale Aufwandmenge 1.600 g/ha Wirkstoff betrug, war jedoch weiterhin ausgesetzt.
Aufgrund neuester Entwicklungen hat das BVL seine Entscheidung zu Roundup Future nun überarbeitet und am 1.8. das komplette Label von Roundup Future wieder in Kraft gesetzt. Damit steht Roundup Future Winzern und Landwirten nun wieder im vollen Umfang zur Bekämpfung von ein- und zweikeimblättrigen Unkräutern im Freiland im Ackerbau, Grünland, Wein-, und Obstbau zur Verfügung. https://agrar.bayer.de