Laubheften –  Systeme im Vergleich
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Laubheften – Systeme im Vergleich

Kostengestaltung im Weinbau, Teil 7

In den Spalieranlagen sind die Laubarbeiten bei der Erzeugung von gesunden, qualitativ hochwertigen Trauben ein zentraler Punkt. Die Laubarbeiten beeinflussen auch die Durchführung der folgenden Lese und den späteren Rebschnitt. Entscheidend ist, dass alle Laubarbeiten exakt aufeinander abgestimmt werden. Extensive Verfahren erreichen Einsparungen, allerdings sind auch in Spaliererziehungen Systemverbesserungen zum …

Weintourismus

Was erwarten Weintouristen? Weintourismus liegt im Trend

Der Tourismus bietet der Weinwirtschaft eine Chance die Direktvermarktung auszubauen und neue Zielgruppen zu erschließen. Deshalb befasste sich Jens Rüdiger, Hochschule Geisenheim, im Rahmen seiner Bachelorarbeit mit der Erwartungshaltung von Weintouristen in Deutschland. Die Ergebnisse sind in Ausgabe 1 vom 16. Januar 2016 auf Seite 36 zusammengefasst. Was erwartet...

Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Vernetzte Daten für jeden: Was bieten Link-Open-Data und semantische Netze?

Information ist Basis für Entscheidungen im Betriebsmanagement. Christian Reinhold, KTBL, stellt in Ausgabe 1 vom 16. Januar 2016 auf Seite 35 eine Lösung vor, die das gezielte Finden von Planungsdaten durch den Einsatz einer semantischen Suchmaschine vereinfacht und durch die Bereitstellung der KTBL-Daten, gemäß der Linked-Open-Data-Prinzipien, eine leichte Wiederverwendung...