Spitzenweine und -betriebe ausgezeichnet

BADEN

Foto: Badischer Weinbauverband
Rund 120 Gäste aus allen badischen Weinregionen feierten die Preisträgerinnen und Preisträger bei der Verleihung der Ehrenpreise des Badischen Weinbauverbandes sowie der Staatsehrenpreis des Landes Baden-Württemberg im festlichem Ambiente im Kloster Bronnbach. Insgesamt waren mehr als 1.100 Weine und Sekte aus dem gesamten Anbaugebiet zur Gebietsweinprämierung angestellt worden. „Ohne die Leidenschaft und das Können unserer Winzerinnen und Winzer hätten wir nicht nur weniger Genusserlebnisse im Land, sondern auch keine so lebendigen Kulturlandschaften, die für den Tourismus in Baden-Württemberg von unschätzbarem Wert sind“, betonte der Präsident des Badischen Weinbauverbands, Rainer ­Zeller, bei der Eröffnung.
Den ersten großen Preis des Abends, den Ehrenpreis in der Kategorie Sekt, erhielten die Burkheimer Winzer vom Kaiserstuhl. Der Hauptpreis des Badischen Weinbauverbands für die höchst bewertete Kollektion des Jahres ging an das Weingut Wolfgang und Andreas Löffler aus Staufen-­Wettelbrunn.
Ein weiterer Höhepunkt war die Verleihung der Staatsehrenpreise durch Ministerialdirektorin Isabel Kling vom Ministerium für Ernährung, Länd­lichen Raum und Verbraucherschutz. Diese gingen an das Weingut Volker Barth aus Rauen­heim (Kategorie bis 10 ha), die Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg (über 150 ha) sowie erneut an das Weingut Löffler (10-150 ha), das damit gleich mehrfach ausgezeichnet wurde. BWV/red