Acht Schülerinnen und 20 Schüler der Technikerschule für Weinbau und Oenologie Bad Kreuznach wurden zum Schulstart von DLR-Leiter Michael Lipps, Schulleiter Dr. Jürgen Neureuther und Klassenlehrer Ulrich Hamm in Bad Kreuznach begrüßt.
Verknüpfung von Theorie und Praxis
Die Jungwinzer aus den Weinbauregionen Nahe, Mosel, Mittelrhein, Rheinhessen, Pfalz, Ahr und Rheingau können wegen frühzeitiger Traubenreife bereits nach den ersten Schulwochen mit frisch erworbenem Theoriewissen anschließend in den Herbstferien praktische Erfahrungen in Weinberg und Keller sammeln. Das langjährige Markenzeichen der Kreuznacher Technikerausbildung, die Verknüpfung von Theorie und Praxis, wird auch in diesem Jahr gelebt. Die Unternehmen der Weinwirtschaft greifen gerne auf Weinbautechniker mit fundierter, aus Praxis und Theorie verzahnter Ausbildung in Weinberg, Keller, und Vermarktung zurück.
Konrad Schneiders, DLR RNH, Bad Kreuznach