Drei Tage lang traf sich vom 10. bis 12. März 2024 die Weinwelt in Düsseldorf. Bei vielen Ausstellern …
Drei Tage lang traf sich vom 10. bis 12. März 2024 die Weinwelt in Düsseldorf. Bei vielen Ausstellern …
In den letzten Jahren haben die deutschen Sekterzeuger wohl an den richtigen Stellschrauben gedreht, denn qualitativ hat sich …
Seit 2009 beträgt die gesetzlich festgelegte Obergrenze für den CO2-Gehalt in Stillweinen 3 g/L. Bisher war unbekannt, inwiefern …
15 junge Leute aus verschiedenen Ecken Deutschlands haben sich zusammengefunden, um in ihrem Abschlussjahr zum Weinbautechniker an der …
Ist eine doppelte Nutzung von Photovoltaikanlagen und Weinbau (wirtschaftlich) möglich? Und welche Einflüsse haben die Solarmodule auf die …
Die Bekämpfung des Echten Mehltaus an Reben (Erysiphe necator, Oidium) stellt Winzer, Berater und Wissenschaft jedes Jahr vor neue Herausforderungen. 2023 war der Echte Rebenmehltau die Leitkrankheit in der Pfalz und anderen deutschen Weinbaugebieten, die einen regelmäßigen und qualitativ hochwertigen Pflanzenschutz forderte. Dr. Ruth Walter vom DLR Rheinpfalz...
Beim Salon International de l'Agriculture in Paris, vergleichbar mit der Internationalen Grünen Woche in Berlin, findet jedes Jahr …
Neues Pflanzgut ist mittlerweile rund 30 Prozent teurer als noch vor ein paar Jahren. Deshalb stellen Schäden in …
Zwei rheinhessische Weingüter sind auch internationale Publikumslieblinge. Als Gewinner der Best Of Wine Tourism-Awards 2024 überzeugten sie zudem …
Am Weincampus Neustadt und an der Université de Haute-Alsace in Colmar, Frankreich, startet im Wintersemester 2024/2025 ein gemeinsamer …