Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Great Wine Capitals – Publikumspreise 2024
Aus der Branche

Great Wine Capitals – Publikumspreise 2024

Best of Wine tourism

Zwei rheinhessische Weingüter sind auch internationale Publikumslieblinge. Als Gewinner der Best Of Wine Tourism-Awards 2024 überzeugten sie zudem …

  • 14. März 2024
Weincampus Neustadt erhält Förderzusage
Aus der Branche

Weincampus Neustadt erhält Förderzusage

EU-Förderung für Masterstudiengang

Am Weincampus Neustadt und an der Université de Haute-Alsace in Colmar, Frank­reich, startet im Wintersemes­ter 2024/2025 ein gemeinsamer …

  • 14. März 2024
Probleme beim Weinausbau
Kellerwirtschaft

Probleme beim Weinausbau

Jungweinbehandlung des 2023ers

Im Februar führten die Oenologen am DLR Mosel ein Online-­Seminar zur Jungweinbehandlung durch. Dabei wurden Aspekte der Weinbehandlung …

  • 14. März 2024
Pheromonprodukte im Vergleich
Pflanzenschutz

Pheromonprodukte im Vergleich

Die verschiedenen Formen der Traubenwickler-Verwirrung

Der Einsatz arteigener Duftstoffe (Pheromone) zur Bekämpfung der Traubenwickler wird im Weinbau seit Mitte der 1980 Jahre praktiziert. …

  • 14. März 2024
Strategie für die Saison 2024
Pflanzenschutz

Strategie für die Saison 2024

Rückblick, Ausblick und Mittelübersicht

Der Pflanzenschutz spielt eine immer wichtigere Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung. Auf der anderen Seite steigen die Herausforderungen …

  • 14. März 2024
Oidium im Fokus
Pflanzenschutz

Oidium im Fokus

Fragen der Praxis, Anworten der Beratung

Wegen des starken Oidiumbefalls der Beeren ab Schrotkorn- oder Erbsengröße wurde 2023 viel über die Ursachen spekuliert. Viele …

  • 14. März 2024
Bewährte Strategien
Pflanzenschutz

Bewährte Strategien

Pflanzenschutz und -pflege im ökologischen Weinbau 2024

Im Jahr 2023 war Oidium das große Thema im Rebschutz. Nach einer ­regenreichen ersten Maihälfte war das Jahr …

  • 14. März 2024
Innovativ und umweltfreundlich
Weinbau

Innovativ und umweltfreundlich

Überzeilengeräte zur Bodenbewirtschaftung

Die Weinbaubranche arbeitet an innovativen Lösungen und ­umweltfreundlichen Praktiken. Auch die Trends in der Boden­bewirtschaftung und Unkrautbekämpfung zeigen, …

  • 14. März 2024
Wärmen und Wirbeln gegen den Frost
Weinbau

Wärmen und Wirbeln gegen den Frost

Methoden der Spätfrostvermeidung im Weinbau

Die Bekämpfung von Frostschäden hat in Mitteleuropa eine lange Tradition und beschäftigt die Winzer hierzulande seit Beginn des …

  • 14. März 2024
Den Boden klimafit machen
Weinbau

Den Boden klimafit machen

Einsatz von Pflanzenkohle im Weinbau

Der Klimawandel mit seinen Wetterextremen stellt den Weinbau vor große Herausforderungen – etwa durch Trockenstress, Nährstoffverluste und Erosion. …

  • 14. März 2024
  • «
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH