Der bisherige Witterungsverlauf 2016 war zeitweise von Extremen geprägt. Welche Auswirkungen dies auf die Assimilationsleistung von Blättern hat …
Der bisherige Witterungsverlauf 2016 war zeitweise von Extremen geprägt. Welche Auswirkungen dies auf die Assimilationsleistung von Blättern hat …
Am 18. Juli meldete Vitisphere Alsace den Fund von Larven der Amerikanischen Rebzikade Scaphoideus titanus, dem Überträger des …
Deutschland gehört zu den zehn größten Weinexportländern. Karin Rheinschmidt vom Kompetenzzentrum Weinmarkt und Weinmarketing in Oppenheim hat Zahlenmaterial …
Im Frühjahr 2016 führte die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim eine Umfrage unter etwa 400 …
Die GTIN, also Global Trade Item Number (ehemals EAN), ist wie ein Fingerabdruck für Produkte – einmalig. Sie …
Die Unwetterereignisse im Zeitraum vom 28. Mai bis 10. Juni 2016 haben in der Landwirtschaft erhebliche Schäden verursacht. …
Ein trockener August würde die Laubschnittintervalle verlängern. Um den Wuchs etwas zu dämpfen, sollte eine Winterbegrünungseinsaat vorgezogen werden. …
Durch den ständigen Regen und die andauernde, extreme Feuchtigkeit, breitet sich in allen Weinbaugebieten der Falsche Mehltau (Peronospora) …
Für den 31. Erlebnistag unter dem Motto „Himmlische Pfalz“ am Sonntag dem 28. August 2016 an der Deutschen …
Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz führt ab November 2016 zusammen mit dem DLR Mosel einen Lehrgang für die Winzermeisterprüfung 2018 …