Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Jungwinzer von der Nahe sind bundesweit spitze
Junge Winzer

Jungwinzer von der Nahe sind bundesweit spitze

Berufswettbewerb Weinbau

Nach pandemiebedingter Pause hat nach spannen­den Vorrunden mit insgesamt knapp 10.000 Teilnehmenden aus Land- und Forstwirtschaft, Weinbau, Haus- …

  • 6. Juli 2023
Jeder Kellerboden ist anders
Kellerwirtschaft

Jeder Kellerboden ist anders

Bodenbeschichtungen im Keller

Kellerböden müssen starke chemische wie auch mechanische ­Bodenbelastungen aushalten. Bodenbeschichtungen schützen dabei nicht nur den Untergrund, sondern auch …

  • 6. Juli 2023
Begünstigt Begrünung das Edaphon?
Weinbau

Begünstigt Begrünung das Edaphon?

Einfluss von Begrünungen auf die mikrobielle Biomasse

Leonie Dries vom Institut für Bodenkunde und Pflanzenernährung, HGU, stellt die Ergebnisse einer Bachelorarbeit vor, in der Till …

  • 6. Juli 2023
Ein Problem aus heiterem Himmel
Weinbau

Ein Problem aus heiterem Himmel

Sonnenbrand an Trauben

Wenn ein Geschehen aus „heiterem Himmel“ heraus eintritt, meint man ein plötzliches unerwartetes Ereignis, aber hier ist der …

  • 6. Juli 2023
Nachhaltigkeit im Export
Marketing

Nachhaltigkeit im Export

Gewinnende Angebote zur Überwindung von Wettbewerbsnachteilen

Exportmärkte bieten Potenzial für Wachstum, wenn der Heimatmarkt stagniert oder gar schrumpft. Da dies für den deutschen Weinmarkt …

  • 6. Juli 2023
Von Agentur- bis Versandkosten
Marketing

Von Agentur- bis Versandkosten

Kosten rund um den Shop – Teil 2

Ist ein eigener Onlineshop erstellt, sind zu den bisherigen Kosten auch fortlaufende Kosten zur Aufrechterhaltung und Pflege sowie …

  • 6. Juli 2023
Ein Weinberg – drei Lösungen
Weinbau

Ein Weinberg – drei Lösungen

Einrichtung von Bewässerungsanlagen im Weinbau

In den letzten Jahren haben extrem heiße und trockene Perioden den Reben erheblich zugesetzt, bis hin zum vollkommenen …

  • 6. Juli 2023
Mittelrhein: Hoheiten für den Mittelrhein gesucht
Aus den Regionen

Hoheiten für den Mittelrhein gesucht

MITTELRHEIN

2022 hatte der Mittelrhein als erstes deutsches Anbaugebiet die Positionen der Wein­hoheiten geschlechtsneutral ausgeschrieben – und konnte mit …

  • 6. Juli 2023
Sauber sortiert
Kellerwirtschaft

Sauber sortiert

Vollautomatische optische Traubensortierung

Zu den gesetzten Zukunftsthemen in der Kellertechnik weltweit gehört die vollautomatische Traubensortierung. Sie ist ein Standardprozess, der in …

  • 20. Juni 2023
Strategien zur Botrytisvermeidung
Weinbau

Strategien zur Botrytisvermeidung

Botrytis, der „Universalist“ unter den Pilzkrankheiten

Eine Eindämmung des Falschen und Echten Mehltaus ist ohne Fungizideinsatz bei Befallsdruck undenkbar. Aber bei Botrytis bildet die …

  • 19. Juni 2023
  • «
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH