Beim Tag der Architektur am letzten Juniwochenende präsentieren sich gleich sechs beispielhafte Weinprojekte in Rheinland-Pfalz. Bei den Bauvorhaben …
Beim Tag der Architektur am letzten Juniwochenende präsentieren sich gleich sechs beispielhafte Weinprojekte in Rheinland-Pfalz. Bei den Bauvorhaben …
Weinbaubetriebe stehen vor enormen Herausforderungen: Betriebsmittel-Verteuerung durch die Ukrainekrise, Pandemienachwirkungen, Entwicklungen des Mindestlohns und Arbeitskräftemangel bis hin zum …
Für die Unterstockbearbeitung empfiehlt Clemens aktuell das Clemens-Abraumschar. Laut Clemens zieht dieses Dämme und Erdmassen zwischen den Reben …
Gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz veranstaltete die Pfälzer Weinwerbung wieder „Wein am Dom“ in Speyer. Die größte Weinmesse …
Der positive Imagewandel deutscher Weine im Handel und bei den Konsumenten unterstützt die erfolgreiche Absatzentwicklung in Tschechien. Am 20. April 2023, um 10 Uhr, wird Katerina Fricová von Wines of Germany Tschechien über die aktuelle Situation im tschechischen Weinmarkt berichten. Zudem wird Milan Bartošík, einer der größten Importeure...
3.000 Gäste nutzten die Gelegenheit, am 25. und 26. März auf der Wein- und Tourismusmesse „WeinTour“ in der …
Die Bekämpfung des Echten Mehltaus/Oidium an Reben (Erysiphe necator) (Abb. 1) stellt Winzer, Berater und Wissenschaft jedes Jahr …
Im Rahmen des von der EU geförderten Projektes „Klima-Farm-Bilanz“ bietet die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz einen kostenlosen Klima-Check für landwirtschaftliche …
Welche technischen Innovationen oder Weiterentwicklungen stehen bei Herstellern und Anbietern von Gärkontroll- und Steuerungssystemen aktuell im Fokus? Andrea …
Junganlagen sind die Kinderstube des Weinbaubetriebes. Neben der arbeitswirtschaftlichen Herausforderung geht die Neuanlage mit den jüngst erlebten Preissteigerungen …