Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Baden: Badischer Weinbautag sieht Herausforderungen
Aus den Regionen

Badischer Weinbautag sieht Herausforderungen

BADEN

Die Mitgliederversammlung des Badischen Weinbauverbandes und der Badische Weinbautag fanden in Präsenz in der Ober­rheinhalle der Messe Offenburg-­Ortenau …

  • 15. März 2023
Weinverschlüsse: Ein Überblick
Kellerwirtschaft

Weinverschlüsse: Ein Überblick

Trends bei Schraubverschlüssen, Naturkork und mehr

Auf dem Markt findet sich eine große Zahl unterschiedlicher Verschlusskonzepte für Wein, die meist universell einsetzbar sind. Bernd …

  • 1. März 2023
Potenzial für die Weinbranche
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Potenzial für die Weinbranche

Dosen als alternative Verpackung für Wein

Lange Zeit konnte sich Winzer Stefan Braunewell mit seinem Weingut im rheinhessischen Essenheim nicht mit Wein in Dosen …

  • 1. März 2023
Wie teuer müssen die Zimmer sein?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Wie teuer müssen die Zimmer sein?

Kostenkalkulation in der Gästebeherbergung

Wie findet man den richtigen Preis für Gästezimmer oder Ferienwohnungen angesichts der aktuellen Preissteige­rungen? Mit dieser Frage befassten …

  • 1. März 2023
Piwi-Pedia: Neu,  innovativ und robust
Weinbau

Piwi-Pedia: Neu, innovativ und robust

Neue Piwi-Sorten von A bis Z, Teil 3

Arno Becker vom DRL Rheinhessen-Nahe-Hunsrück hat eine Übersicht über die relevanten beziehungsweise annähernd relevanten pilzwiderstandsfähigen beziehungsweise neuen Rebsorten …

  • 1. März 2023
Rebstämme –  günstige Heizquelle
Weinbau

Rebstämme – günstige Heizquelle

Thermische Rebholzverwertung und ihre Anforderungen, Teil 2

Im zweiten Teil seines Artikels zur thermischen Rebholzverwertung als klimafreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen, nimmt Oswald Walg vom …

  • 1. März 2023
2022 – Jahr der Normalisierung
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

2022 – Jahr der Normalisierung

Geisenheimer digitale Absatzanalyse

Die Daten der an der Geisenheimer digitalen Absatzanalyse teilnehmenden Betriebe erlauben einen Einblick in die Umsatzentwicklung des Gesamtjahres. …

  • 1. März 2023
Erster Jahrgang
Junge Winzer

Erster Jahrgang

Alumni des Studiengangs Wein–Technologie-Management

Im November 2022 verabschiedeten die DHBW Heilbronn und die LVWO Weinsberg den ersten Jahrgang des neuen Studiums Wein-Techno­logie-Management. …

  • 1. März 2023
SVLFG fördert UV- und Hitzeschutz im Weinbau
Industrie+Wirtschaft

SVLFG fördert UV- und Hitzeschutz im Weinbau

Winzer und Winzerinnen sind während der Arbeit im Weinberg oft über viele Stunden der Sonneneinstrahlung ausgesetzt und haben …

  • 1. März 2023
Württemberg: 70. Württembergische Weinbautagung
Aus den Regionen

70. Württembergische Weinbautagung

WÜRTTEMBERG

Bereits zum 70. Mal fand die vom Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) und der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- …

  • 1. März 2023
  • «
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH