Product Carbon Footprint (PCF) für Rieslingwein. Der traditionelle Weinbau steht seit der Umsetzung der EU-Agrarmarktreformen, die vom Leitbild …
Product Carbon Footprint (PCF) für Rieslingwein. Der traditionelle Weinbau steht seit der Umsetzung der EU-Agrarmarktreformen, die vom Leitbild …
Die Sensorik, also der Einsatz der fünf menschlichen Sinnesorgane, ist ein unverzichtbares Mittel zum Prüfen von Lebensmitteln und …
Wein, sein Aussehen, seine Aromen und sein Geschmack lassen sich nicht nur beschreiben, sondern auch bildlich darstellen. Der …
Kostenbewusstes Denken und Handeln sind wichtige Voraussetzungen für den betriebswirtschaftlichen Erfolg. Deshalb legt Diplom-Betriebswirt und Business Administrator Tino …
Alexander Schreck ist Betriebswirt und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Psychologie und Kommunikation in Marketing und Vertrieb. …
In seinem neuen Praxisbuch informiert Dr. Oliver Schmidt von der LVWO Weinsberg kompakt über die aktuellen Techniken für …
In den vergangenen sechs Jahren wurden am DLR Mosel verschiedenen Versuche zur optischen Traubensortierung durchgeführt. Jakob Feltes und …
Hefenährstoffe, Hefen und Co.: Der ökologische Weinbau ist nach wie vor ein sehr kontrovers diskutiertes Thema. Dieser Artikel …
Einsatzmöglichkeiten von Bentonit: Aufgrund äußerer Umstände wie Düngung oder Rebsorte ist die Ermittlung des realen Bentonitbedarfs bei deutschen …