Dr. Edgar Müller, DLR RNH, widmet sich im zweiten Teil seines Artikels über Pro und Contra von Dichtpflanzungen …
Dr. Edgar Müller, DLR RNH, widmet sich im zweiten Teil seines Artikels über Pro und Contra von Dichtpflanzungen …
Dr. Walter Kast war 29 Jahre Mitarbeiter der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO). …
Am 4. November 2022 stellten sich vier Kandidaten, darunter auch ein Mann, zur Wahl der neuen Mittelrhein-Weinhoheiten. Der …
Zutatenverzeichnis und Nährwerttabelle müssen, wie bei Lebensmitteln üblich, künftig auch bei Wein angegeben werden und zwar auf Weinetiketten …
Ein gestaffelter Bodenumbruch kurz vor der Pflanzung eines neuen Weinbergs kann helfen, die gewonnene Bodenstruktur nach einer Brachebegrünung …
Über Jahrhunderte hinweg war der Weinbau von viel Handarbeit und hohen Pflanzdichten geprägt. Erst mit dem Einzug von …
Spurführungssysteme für den Weinbergschlepper erleichtern die Arbeit für Traktorfahrer. Aber lassen sich damit auch höhere Fahrgeschwindigkeiten bei der …
Bereits 2006 startete an der Hochschule Geisenheim der Feldversuch INBIODYN, der die drei Bewirtschaftungsformen vergleicht. Prof. Dr. Randolf …
Mit ihrem Jungwinzerwettbewerb fördert die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) den Nachwuchs. Jedes Jahr bewerben sich junge Talente aus den …
Der Radius D von Clemens repräsentiert eine neue Generation von doppeltwirkenden Unkrautbekämpfungsgeräten im Bereich der Unterstockbearbeitung. Das Herzstück …