Ohne Zweifel bildet der Boden im Weinbau die Basis für langfristigen Erfolg, weshalb ein schonender Umgang zur Aufrechterhaltung …
Ohne Zweifel bildet der Boden im Weinbau die Basis für langfristigen Erfolg, weshalb ein schonender Umgang zur Aufrechterhaltung …
Seit einigen Jahren steigt der Reblausdruck durch die Klimaerwärmung und vermehrten Drieschen wieder an. Da eine effektive Reblauskontrolle …
2022 zeigten viele Weinberge lange Zeit starke Vergilbungen an den Blättern. Doch nicht nur Chlorose, sondern auch Trockenheit, …
Welche Maßnahmen helfen aus Sicht der Mitglieder von Genossenschaften beim Erhalt der Steillagen und wie steht es um …
Dr. Jürgen Oberhofer, DLR Rheinpfalz, blickt im zweiten Teil seiner Auswertung des Agrarberichts 2020/21 auf die Entwicklung von …
Nachdem Dr. Eva Vollmer aus Mainz-Ebersheim Souvignier gris pflanzte, kam die drängende Frage auf: Wie soll sie denn …
In den letzten Jahren hatten die deutschen Weinbauregionen teilweise mit erheblichen Ertrags- und Qualitätseinbußen durch Trockenstress zu kämpfen. …
In diesem Sommer kämpften vor allem Junganlagen mit Trockenstress. Anstelle von Bewässerung können Winzer die Ertragsausfälle auch mit …