Unter dem Dach des Nationalen Suizidpräventionsprogramms (NaSPro) wurde die Arbeitsgruppe „Suizidprävention in der Grünen Branche“ gegründet, in der die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) neben vielen berufsständischen Verbänden Mitglied ist.
Die seelische Gesundheit ihrer Versicherten zu stärken, sei der SVLFG eine Herzensangelegenheit. Dazu gehöre, das Thema Suizid aus der Tabuzone zu holen und den Versicherten präventive Hilfsangebote zu machen.
Suizid muss aus der Tabuzone
Suizid ist auch bei Menschen in Grünen Berufen immer häufiger Thema. Dies ist auf viele Faktoren zurückzuführen, die oftmals sehr belastend sind und sich gegenseitig bedingen. Hierzu zählen hohe Arbeitsbelastung, finanzielle Herausforderungen, Extremwetterereignisse, rechtliche Zwänge und ein Imageproblem. Diese Faktoren treffen oftmals auf komplexe Familien- und Betriebsdynamiken. So können zugespitzte Krisen entstehen.
Es gibt Beratungs- und Hilfsangebote, sowohl gesellschaftlich, psychosozial als auch landwirtschaftlich-spezifisch, allerdings findet noch zu wenig Austausch zwischen den Institutionen statt. Hinzu kommt, dass viele Menschen Vorbehalte haben, Hilfen bei psychischen Krisen in Anspruch zu nehmen.
Vor diesem Hintergrund hat sich eine Arbeitsgruppe „Suizidprävention in der Grünen Branche“ gegründet, die zum Ziel hat, die Beratungsorganisationen zu vernetzen, Initiativen zur Suizidprävention zu fördern, das Thema Suizid gesellschaftlich zu enttabuisieren und in politische Entscheidungen einzubringen. Die Arbeitsgruppe hat sich im Februar 2025 erstmals in Kassel getroffen.
Kampagne – mit uns im Gleichgewicht
Im Rahmen der Kampagne „Mit uns im Gleichgewicht“ bietet die SVLFG ihren Versicherten Angebote zum Erhalt der seelischen Gesundheit. Ein für die Versicherten eingerichtetes Telefon (0561/785-10512) bietet eine Anlaufstelle für Menschen, die sich mit ihren Sorgen an die SVLFG wenden. In der Krisenhotline der SVLFG (0561/785-10101) sind Psychologen täglich 24 Stunden erreichbar und beraten auch bei akuten Krisen und suizidalen Gedanken. Mehr Informationen hierzu bietet die SVLFG unter www.svlfg.de/gleichgewicht. SVLFG