Dienstag, 29.11.2022 bis Dienstag, 13.12.2022
16:00 - 18:00 Uhr

Sachkundefortbildung Weinbau Onlineseminar

Datum:

Dienstag, 29.11.2022 bis Dienstag, 13.12.2022
16:00 - 18:00 Uhr

Info:

Es werden zwei halbe Sachkundefortbildungen zu je 2 Stunden angeboten. Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, müssen Sie sich unter dem Link unten online anmelden. Für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung ist es notwendig, dass Sie an beiden Veranstaltungen teilnehmen. Die Gebühren für die Bescheinigung betragen 10,00 €. Jeder/Jede TeilnehmerInnen benötigt eine eigene E-Mail-Adresse und ein eigenes Endgerät (PC, Laptop, Tablet). Vor jeder Veranstaltung ist eine Registrierung bei Adobe Connect erforderlich. Den Link erhalten Sie mit der Bestätigungsmail nach der Online-Anmeldung.

Programme:
29.11.2022, 16 - 18 Uhr
- Regen, Regen, Regen – Pflanzenschutz am Limit? (Dr. Ruth Walter, Institut für Phytomedizin, DLR Rheinpfalz)
- Aktuelles zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln - Zulassung, Beratung und Kontrollen (Dr. Christine Tisch / Joachim Schmidt, Institut für Phytomedizin, DLR Rheinpfalz)
- Die Neue Pflanzenschutzanwendungsverordnung (Siegfried Reiners, Institut für Phytomedizin, DLR Rheinpfalz)
- Kostenexplosion im Pflanzenschutz? Biologisch und integriert wirtschaftende Betriebe im Vergleich (Dr. Jürgen Oberhofer und Oliver Kurz, Institut für Weinbau und Oenologie, DLR Rheinpfalz)

13.12.2022, 16 -18 Uhr
- Leistungsfähigkeit von Unterlagen heute und morgen erhalten (Matthias Zink / Dr. Joachim Eder, Institut für Phytomedizin, DLR Rheinpfalz)
- Reduzierter Pflanzenschutz bei Neuen Sorten – Möglichkeiten und Grenzen (Prof. Dr. Jochen Bogs, Professor für Pflanzenphysiologie und Weinbau, Weincampus Neustadt)
- Kirschessigfliege & Traubenwickler 2021 - und was die Zukunft zu uns bringt (Dr. Daniela Kameke, Institut für Phytomedizin, DLR Rheinpfalz)

Teilnahmegebühr:

10,00 Euro

Veranstalter:

DLR RLP

Kontakt: