Anmeldeschluss: Sachkundelehrgang Pflanzenschutz im Weinbau
Mittwoch, 18.10.2023
Gemäß Pflanzenschutzsachkundeverordnung benötigen Anwender*innen von Pflanzenschutzmitteln in weinbaulichen, gartenbaulichen und anderen landwirtschaftlichen Betrieben einen Sachkundenachweis. Vor allem Quereinsteiger*innen aus berufsfremden Fachrichtungen sollten das Angebot nutzen, um umwelt-, verbraucher- und anwenderbewussten Pflanzenschutz zu betreiben.
Der Lehrgang richtet sich daher an alle Winzer*innen ohne abgeschlossene weinbauliche oder landwirtschaftliche Berufsausbildung und schließt mit einer Prüfung in Fachtheorie und Fachpraxis ab. Bei erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein Zeugnis, mit dem Sie beim zuständigen DLR (DLR Rheinpfalz, Neustadt) gebührenpflichtig den Sachkundenachweis beantragen können. Der Sachkundenachweis wird auch bei den laufenden Agrarrechtskontrollen durch die ADD und andere Kontrollinstitutionen verlangt. Bei fehlendem Nachweis kann die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln untersagt werden; bei Zuwiderhandlungen ist mit Bußgeldern zu rechnen.
Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel führt einen Lehrgang zur Erlangung der Sachkunde im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln im Weinbau durch. Der Unterricht wird online durchgeführt. Die gerätetechnische Unterweisung bei der DEULA in Bad Kreuznach sowie die
Abnahme der Prüfung in Bernkastel-Kues werden in Präsenz stattfinden.
· Anforderungen: Internetzugang, Browser z. B. Chrome oder Edge, Mikrofon, Lautsprecher oder Kopfhörer; eine Kamera wird nicht benötigt.
· Unterricht 2023: 08.11., 14.11., 15.11., 22.11., 23.11. (17.00-20.00 Uhr) online über Cisco Webex Meetings; Eine genaue Anleitung mit dem Link zur Einwahl für den Online-Unterricht über Cisco WebEx erhalten die verbindlich angemeldeten Teilnehmer ein paar Tage vor Lehrgangsbeginn per Mail.
· Gerätetechnische Unterweisung bei der DEULA, Hüffelsheimer Straße 70, 55545 Bad Kreuznach, (Samstags 9.00 bis ca 15.30 Uhr) wahlweise am 18.11.2023 oder 25.11.2023 (begrenzte Teilnehmerzahl pro Termin)
· Prüfung: 28.11.2023 oder 29.11.2023 (schriftlich, mündlich, praktisch) im Steillagenzentrum, Gartenstr. 18, 54470 Bernkastel-Kues
Der persönliche Termin zur Teilnahme an der gerätetechnischen Unterweisung bei der DEULA in Bad Kreuznach sowie der Prüftermin in Bernkastel werden je nach Teilnehmeranzahl nach der Anmeldefrist
(18.10.2023) eingeteilt, vergeben und schriftlich mitgeteilt. Terminwünsche versuchen wir so gut es geht zu berücksichtigen.
Für das Erlangen der Sachkunde fallen nachfolgende Gebühren an:
Lehrgangsgebühr € 90,--
Abnahme der Prüfung und Ausstellung des Zeugnisses € 65,--
Die Lehrgangsgebühren sowie die Gebühren für die Abnahme der Prüfung und das Ausstellen des Zeugnisses werden per Gebührenbescheid durch das DLR Rheinpfalz in Neustadt in Rechnung gestellt.
Zur optimalen Prüfungsvorbereitung empfehlen wir am Unterricht teilzunehmen. Es besteht auch die Möglichkeit sich nur für die Prüfung anzumelden, wobei dann nur die Prüfungs- und Zeugnisgebühren anfallen.
Gerätetechnische Unterweisung (DEULA Bad Kreuznach) € 85,--
Die Kosten für die Gerätetechnische Unterweisung, die von der DEULA Bad-Kreuznach durchgeführt ird, müssen vor der Veranstaltung direkt an die DEULA selbst überwiesen werden. Die Bankdaten der DEULA werden mit der Anmeldebestätigung zugesandt.
Die DEULA bietet ein Mittagessen zum Preis von 10,00 € an. Bei Interesse kann der Betrag für das Mittagessen gleich mit an die DEULA überweisen werden. Versorgungsautomaten für z.B. Kaffee stehen vor Ort bereit.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 18. Oktober 2023. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre angegebenen Daten im Rahmen des Lehrganges gespeichert und verarbeitet werden. Diese Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
DLR Mosel