Precision Viticulture – Neue Technik für den Bio-Weinbau
Mittwoch, 21.2.2024
Auch im Bio-Weinbau steigt das Interesse am Einsatz autonomer Geräte und Drohnen, sowie der Digitalisierung. Personalmangel, Effizienter Ressourceneinsatz, Unabhängigkeit von Tageszeiten, Präzision und weniger Bodenverdichtung sind Vorteile, die für die neuen Techniken sprechen.
Bioland-Berater Johannes Jäger führt in die Thematik ein. Andreas Heiß von der Hochschule Geisenheim wird das Projekt Oenotrace vorstellen, hierbei geht es z.B. um intelligente Sensornetzwerke, die die Bodenfeuchte oder Bodentemperatur messen. Diese und viele andere Daten können dann beispielsweise in einem Wachstums- oder Nachhaltigkeitsmodell verarbeitet werden. Björn Poss, ebenfalls Mitarbeiter der Hochschule Geisenheim gibt einen Überblick zum Thema Sprühdrohnen und Robotik, dabei gibt es Informationen zu rechtlichen Grundlagen und aktueller Technik am Markt.Jan Schmidt von Schmidt Solutions wird als Dienstleister über den Einsatz von Sprühdrohnen berichten. Marie-Gabrielle de Malliard informiert im Namen der Firma agreenculture über Robotikanwendungen im Weinbau, die in Zukunft vor allem Unterstützung im Rahmen der Beikrautregulierung bieten können.
Programm
16.00 – 16.10 Uhr: Johannes Jäger - Einführung ins Thema
16.10 – 16.40 Uhr: Andreas Heiß – Oenotrace Projekt und Sensortechnik im Weinbau
16.40 – 17.10 Uhr: Björn Poss – Sprühdrohnen und Robotik im Weinbau
17.00 – 17.30 Uhr: Jan Schmidt – Schmidt Solutions
17.30 – 17.50 Uhr: Marie-Gabrielle de Malliard - agreenculture
17.50 – 18.00 Uhr: Abschluss
Veranstalter: Bioland e.V. Geschäftsstelle Baden-Württemberg
Moderation: Johannes Jäger, Bioland-Beratung
Teilnahmegebühr: keine, da diese Wissenstransfer Veranstaltung Teil des Bundesprogramms
Ökologischer Landbau (BÖL) ist, initiiert durch das Bundesministerium für
Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des
Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖL befindet sich in der
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Anmeldung: bitte bis 20.02.2024 über www.bioland.de/veranstaltungskalender
Bioland