Jahrestagung
Freitag, 21.3.2025 bis Sonntag, 23.3.2025
Vom 21. bis 23. März wird die Gesellschaft für Geschichte des Weines (GGW) bei ihrer Jahrestagung ihrem Namen besonders gerecht. Denn ausgehend von der Hochschule Geisenheim University sind eine Reihe von Programmpunkten einem in diesem Jahr fälligen Jubiläum gewidmet: 250 Jahre Spätlese.
Themen wie „Der verspätete Traubenbote“; Geschichten zur Spätlese, Die Edelfäule der Trauben; Spätlese im Weinrecht und Spätlese auf Schloss Johannisberg (präsentiert vom einstigen Domänerat Wolfgang Schleicher) sowie der Verkostung besonderer Spätlesen beleuchten das Ereignis von 1775 und seine Entwicklung. Bei der Probe, moderiert von Prof. Dr. Leo Gros, wird auch die Neuauflage des Buches von Michael Apitz „Karl der Spätlesereiter“ vorgestellt.
Auf dem Programm steht außerdem die Tätigkeit der Uni Geisenheim, die Weinforschung und Themen wie Düngung im Weinbau, die Reblaus-Krise. Programmpunkte sind auch Besuche der Weingüter Schloss Vollrads und Breuer.
Gesellschaft für Geschichte des Weines