Dienstag, 4.11.2025
09:30 - 11:00 Uhr

Straußwirtschaft, Gutsschänke, Bauern- oder Winzerhofcafé, Veranstaltungen mit kulinarischem Angebot – Rechtliche Grundlagen der Hofgastronomie verstehen und anwenden

Datum:

Dienstag, 4.11.2025
09:30 - 11:00 Uhr

Info:

Sie möchten auf Ihrem Bauern- oder Winzerhof kulinarische Angebote schaffen? Dann ist es entscheidend, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen. In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Vorgaben der Hofgastronomie in Rheinland-Pfalz und erfahren, wie Sie diese bei der Entwicklung eines passenden Konzepts für Ihren Betrieb berücksichtigen können.

Ob Straußwirtschaft, Gutsschänke, Hofcafé oder Veranstaltungen mit kulinarischem Angebot – wer auf dem eigenen Hof gastronomisch aktiv werden möchte, steht schnell vor einer Vielzahl rechtlicher Fragen:
- Benötige ich eine Gaststättenkonzession?
- Was genau ist eine Straußwirtschaft?
- Wann ist eine vorübergehende Gestattung möglich?
- Welche Regelungen gelten für gastronomische Angebote im Außenbereich?

Die Klärung der Rechtslage ist ein essenzieller Bestandteil bei der individuellen Konzepterstellung und -gestaltung. Für dieses Seminar haben wir Ihnen den Paragraphendschungel des Gaststättenrechts und weiterer relevanter Rechtsgrundlagen verständlich und praxisorientiert aufbereitet. Ziel ist es, Ihnen eine fundierte Orientierung zu geben, damit Sie die für Ihren Betrieb passenden gastronomischen Möglichkeiten erkennen und erste Schritte zur Umsetzung planen können.

Referenten:
-Janine Assenmacher, Referat Erwerbskombinationen, Landwirtschaftskammer Bad Kreuznach
-Jan Hendrik Müller, Referat Raumordnung, Landwirtschaftskammer Bad Kreuznach

Anmeldeschluss: 14 Tage vor Seminartermin

Seminargebühr: 40 € p. P.

Teilnehmerzahl: mind. 8

Anmeldung unter dem Link unten.

Teilnahmegebühr:

40,00 Euro

Veranstalter:

Online-Seminar

Kontakt: