10:00 - 16:00 Uhr
Gewässer- & Pflanzenschutz - (K)ein Widerspruch?! Symposium
Dienstag, 25.11.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Die DEULA Rheinland-Pfalz und der Industrieverband Agrar e. V. laden zum gemeinsamen Gewässerschutz-Symposium ein.
Die Belastung von Gewässern - unabhängig von deren Größe oder Tiefe – durch Pflanzenschutzmittel ist ein häufiges Thema in den Medien und beeinflusst das öffentliche Vertrauen in die landwirtschaftliche Praxis. Gleichzeitig können solche Einträge die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln gefährden und die ohnehin angespannte Situation hinsichtlich der Wirkstoffverfügbarkeit weiter verschärfen. Dabei gibt es zahlreiche praktikable Ansätze, mit denen Landwirtinnen und Landwirte durch kleine Veränderungen einen großen Beitrag zum Schutz unserer Gewässer leisten können. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen diskutieren, wie Einträge von Pflanzenschutzmitteln in Gewässer wirksam vermieden werden können.
Sie haben noch Fragen?
Ihre Ansprechpartner sind:
- Dr. Sophia Müllner, Muellner.iva@vci.de,069 2556 1599
- Georg Lorenzen, Georg.Lorenzen@deula-kh.de, 0671 844 200
Programm
- 10.00 Uhr Begrüßung
- 10.15 Uhr Rechtliche Einordnung von Wirkstoffen und ihrer Abbauprodukte bei Gewässern, Dr. Sophia Müllner, Industrieverband Agrar e. V.
- 10.35 Uhr Gewässersituation und Herausforderungen in Rheinland-Pfalz, Dr. Christine Tisch, Dienstleistungszentrum ländlicher Raum, Neustadt a. d. W.
- 10:55 Uhr Was geht ins Wasser – und wie wir es verhindern können, Eintragspfade, Mitigierung und Synergien, Florian Jenner, Bayer CropScience Deutschland GmbH
- 11.15 Uhr Kaffeepause
- 11.30 Uhr Maschinenseitige Lösungen zur Reduktion von PSM – Eintrag in Gewässer, NN, Horsch Maschinen GmbH
- 11.50 Uhr Umgang mit Pflanzenschutzmitteln – Verhinderung von Punkteinträgen, NN, AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG
- 12:10 Uhr Einsatzmöglichkeiten von Drohnen im Pflanzenschutz – aktuelle technische Möglichkeiten, NN, CopterPro GmbH
- 12.30 Uhr Diskussion – Was bewegt?
- 13.00 Uhr Gemeinsame Mittagspause mit Buffet
- 14.00 Uhr Praktischer Teil – Stationen in Kleingruppen
- Station 1 - Digitalisierung in der Anwendung
- Station 2 - kontinuierliche Innenreinigung der Spritze, geschlossene Befüllsysteme
- Station 3 - Düsentechnik
- Station 4 - Mobile Waschplätze & Persönliche Schutzausrüstung
- 16.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Hüffelsheimer Straße 70
55545 Bad Kreuznach
DEULA Rheinland-Pfalz und der Industrieverband Agrar e.V.