Schätzungen des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz zufolge erwarten die Winzer in Rheinland-Pfalz dieses Jahr eine überdurchschnittliche Weinmosternte. Die Ernteberichterstatter schätzten Ende August 6,2 Mio. hl, das wären 6,6 % mehr als im langjährigen Durchschnitt (2015 bis 2024: 5,8 Mio. hl) und 10,4 % mehr als im vergangenen Jahr.
Die Erntemenge der weißen Moste übersteigt nach den Schätzungen mit 4,6 Mio. hl den Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2024 um 11,5 %. Beim Rotmost liegt der Ertrag mit gut 1,6 Mio. hl unter dem Niveau des langjährigen Mittels von 1,7 Mio. hl. Zum Vorjahr beträgt die Zunahme der Gesamterntemenge 136.300 hl bzw. 9 %.
Riesling ist die mit Abstand wichtigste Rebsorte in Rheinland-Pfalz: Gut ein Viertel der Erntemenge (1,7 Mio. hl) werden erwartet. Die Ernte liegt 13,7 % über der von 2024. Mit 0,7 und 0,6 Mio. hl folgen Müller-Thurgau und Dornfelder.
Für Rheinhessen (2,6 Mio. hl) und Pfalz (2,4 Mio. h) werden Mengen geschätzt, die leicht über dem zehnjährigen Vergleichswert liegen. sla