Die Wirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt hat Otto Schätzel aus Nierstein, früherer Leiter des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) am Standort Oppenheim, die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Die Auszeichnung würdigt Schätzel für sein über viele Jahrzehnte großes ehrenamtliche Engagement für die Gesellschaft und seine Mitmenschen.
Die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt dankte Otto Schätzel in einer Feierstunde im Weinbauministerium in Mainz und blickte auf sein vielfältiges Engagement zurück. Im Mittelpunkt standen dabei immer der Weinbau, die Weinkultur und der Wein als Lebensgrundlage der rheinhessischen Winzerfamilien. Schätzel hat sich über 40 Jahre beruflich und privat für den Weinbau und Rheinhessen eingesetzt.
Bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2018 war Schätzel stellvertretender Direktor des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück und Leiter des Standorts Oppenheim. Sein Engagement für „200 Jahre Rheinhessen“ und seine Arbeit zur Entwicklung der Dachmarke Rheinhessen bleibt unvergessen. Schätzel erkannte früh die große Bedeutung des Marketings für den Wein und den wirtschaftlichen Aufschwung der Betriebe als Lebensgrundlage der Menschen. 24 Jahre setzte er sich als Brudermeister der Weinbruderschaft Rheinhessen für unzählige weinkulturelle Initiativen ein. Er hat Rheinhessen mit seinen Ideen geprägt und viele Projekte angestoßen. Schätzel engagierte sich im Silvanerforum und beim Deutschen Weinbaumuseum.
Weitere Grußworte der Kommunalpolitik würdigten Schätzels Talent zum Netzwerken. Als Beigeordneter der Stadt Nierstein geriet der Macher zunächst an Grenzen, konnte aber letztlich auch hier erfolgreich wirken. Im evangelischen Kirchenvorstand hat er unter anderem den Niersteiner Bibelgarten entwickelt und umgesetzt. „Schätzels Wirken ist geprägt von Leidenschaft, Herzblut und Visionen,“ waren sich die Gratulanten einig. bs