Vitision: Dokumentation von der Traube bis zur Flasche

Foto: Vitision
In der von der Vitision GmbH, Müllheim, entwickelten Dokumentations- und Qualitätsmanagementsoftware Videvitis kann auf der Basis von QR-Codes zeitsparend und effizient, ohne spezielle EDV-Vorkenntnisse, der Weg des Weines vom Rebstock bis in die Weinflasche dokumentiert und nachvollzogen werden. Jeder einzelne Arbeitsschritt erfasst die speziell für Weinbetriebe entwickelte Software dabei hinter einer Wein-, Fass- beziehungsweise Schlagnummer und veranschaulicht sie in laut Unternehmen einfach aufzurufenden Übersichten.

Gemeinsam mit Weingütern entwickelt

Videvitis wurde über mehrere Jahre in enger Zusammenarbeit mit Weingütern entwickelt. Die beteiligten Pilotkunden, die Weingüter Dr. Heger aus Ihringen und Markgraf von Baden aus Salem und Durbach, berichten von ihrer erfolgreichen Betriebsdigitalisierung und erheblichen Einsparung von Arbeitszeit.
Betriebsleiter können jederzeit auch außerhalb des Betriebes Aufträge zu den Weinen im Programm formulieren und die dokumentierte Auftragserledigung überprüfen. Arbeitsprozesse werden sowohl manuell als auch automatisch über QR-Codes in Sekundenschnelle inklusive der ausführenden Mitarbeiter mit Datum und Uhrzeit erfasst. Präzise vordefinierte Arbeitsanweisungen im Programm verhindern Missverständnisse und dokumentieren die Arbeitserledigung.

Innovative Arbeitsprozesse

Für Kellermeister bietet das Programm eine Reihe an Funktionen, darunter eine Behandlungsmitteldokumentation, der direkte Import von im Betrieb oder im Labor gewonnenen Messer­gebnissen, eine Verschnittplanung sowie eine Gärmonitor-Funk­tion, welche die Gärverläufe aller Gebinde grafisch aufbereitet und eine effiziente Steuerung der Gärprozesse ermöglicht. Weiter können Auswertungen und chronologische Arbeitsübersichten für das Kellerbuch erstellt werden.
Für den Außenbetrieb stehen neben den Funktionen zur Dokumentation der üblichen Weinbergsarbeiten und zur Erfüllung von Dokumentationspflichten im Pflanzenschutz noch Funktionen für die Erfassung von Erntemengen, Traubenbewertung, Reifegrad, Beerenanalysen und Moststickstoff, sowie Bodenuntersuchungsergebnisse und Düngungsempfehlungen zur Verfügung. Bereits bestehende Software-Lösungen für den Außenbetrieb können angebunden werden.
Für die Vermarktung lassen sich Weinbeschreibungen und Infos für die Einbindung in den Onlineauftritt direkt beim gefüllten Wein hinterlegen. QR-Codes auf dem Etikett oder auf der Preisliste nehmen die Kunden dann werbewirksam bei den Erzeugungsschritten mit. www.videvitis.de