Weinbau-Organisationen bündeln Spenden für Ahr

Wiederaufbau nach Flutkatastrophe

Foto: LWK
Nach dem katastrophalen Hochwasser stehen viele Weinbaubetriebe an der Ahr vor dem Nichts. Allein im Weinbausektor wird der Schaden auf über 150 Mio. Euro geschätzt. 36 Hektar Rebfläche sind total zerstört, weitere Hektar so sehr in Mitleidenschaft gezogen worden, dass dort von einem hohen Ertragsverlust der kommenden zwei bis drei Jahre ausgegangen werden kann. Am härtesten getroffen sind jedoch die Menschen sowie Häuser, Vinotheks-Gebäude und Kelterhallen. Der Wiederaufbau wird eine immense Aufgabe für die nächsten Jahre sein.
In der vergangenen Woche haben sich Vertreter des Vereins „Der VDP.Adler hilft e.V.“, des Weinbauverbandes Ahr, der Ahr-Wein e.V. sowie des Bauernverbandes Rheinland- Nassau getroffen, um die Hilfsstrategie sowie koordinierte Vergabe der gesammelten Spenden zu beraten. „Auch hier können wir nur zusammen etwas erreichen, unsere jeweiligen Stärken nutzen und die Hilfe bündeln, um dem Weinbau an der Ahr Zukunft zu geben“, sagt Steffen Christmann vom VDP.
Es wurde ein Konzept beraten, das die Weinbaubetriebe bestmöglich auf die in sechs Wochen bevorstehende Lese vorbereitet und die Ernte 2021 sicherstellt. Hier bedarf es von Scheren, Eimern und Bütten, über Kellereieinrichtung und Gerätschaften auch der Vermittlung von Arbeitskräften sowie die Unterbringung dieser in Wohncontainern.
Patenschaften für Weinbaubetriebe an der Ahr
Es sollen Partnerschaften zwischen einzelnen Weinbaubetrieben an der Ahr und Patenweingütern oder Ortschaften aus allen Weinbaugebieten ins Leben gerufen werden, um über die nächsten Jahre eine Zukunftsperspektive zu bieten.
Es ist eine Mammutaufgabe, die Hilfen und Zuständigkeiten zu koordinieren. Daher wird in den nächsten Wochen jeder Betrieb an der Ahr von Fachleuten aus der Branche aufgesucht, um eine Kategorisierung von Betroffenheit, Bedürftigkeit, Versicherungsleistung vorzunehmen, damit erste monetäre Hilfen ausgezahlt werden können. Gleichzeitig wird eine Plattform eingerichtet, um den Bedarf der Winzer mit den Hilfsangeboten der Sachspenden und Leihgaben zusammen­zuführen.
Der Verband Deutscher Prädikatsweingüter hat zur Spendenaktion #deradlerhilft aufgerufen, um allen betroffenen Weinbaubetrieben an der Ahr, egal welcher Art und Struktur – ob VDP oder nicht – zu helfen. Die Aktion wird weiter fortgesetzt. Die Hilfsbereitschaft in der Weinbranche ist überwältigend. „Die Branche steht zusammen und diese Hilfe wird dauerhaft nötig bleiben beim Wiederaufbau“, sagt Michael Prinz zu Salm-Salm, Vorsitzender des Vereins „Der VDP.Adler hilft e.V.“. VDP