Weinempfehlungen für deutsche Diplomaten

Foto: DWI
Das DWI unterstützt das Auswärtige Amt bereits seit vielen Jahren bei der Auswahl von Weinen für offizielle Empfänge (Foto) in den 227 deutschen Auslandsvertretungen. Um den äußerst unterschiedlichen kulinarischen Gegebenheiten und Anlässen in den einzelnen Staaten rund um den Globus gerecht zu werden, stellt das DWI alljährlich ein sehr breit gefächertes Weinsortiment für den Einkauf bereit. Aktuell können die Auslandsvertretungen aus über 40 Weinen und fünf Sekten verschiedener Rebsorten, Geschmacksrichtungen und Qualitätsstufen aus nahezu allen Anbaugebieten wählen. Eine Fachjury stellte die Kollektion nach einer verdeckten Verkostung von mehr als 300 Weinen und Sekten zusammen, die nach einer offenen Ausschreibung eingereicht wurden.
Im vergangenen Jahr moderierte die Deutsche Weinkönigin weinkulinarische Veranstaltungen gemeinsam mit den Deutschen Botschaften in Montenegro und Kasachstan. Wegen der Reisebeschränkungen konnten diese leider nur virtuell stattfinden. Aktuell sind in den Social Media-Kanälen der Deutschen Botschaft in Italien kurze, vom DWI produzierte Videos über die deutschen Weinbaugebiete mit italienischen Untertiteln zu sehen, die von Botschafter Viktor Elbling persönlich angekündigt wurden. Zudem steht das DWI den Mitarbeitern in den weltweiten Auslandsvertretungen bei Weinfragen beratend zur Seite und richtet zum Beispiel bei der Attachéausbildung einmal im Jahr ein Weinseminar aus.
Neue Online-Seminarreihe für WeinEntdecker
Am 4. März startet das DWI eine interaktive Online-Seminarreihe zu Deutschlands 13 Weinbaugebieten. An jedem ersten Donnerstag im Monat können Weinfreunde Neues über die heimischen Weinregionen aus weinbaulicher wie auch aus touristischer Sicht entdecken. Während der 60- bis 90-minütigen Seminare werden unter fachkundiger Leitung des DWI-Seminarleiters und einem Experten für die Region drei regionaltypische Weine ver­kostet. Die Weinpakete werden vorher bei kooperierenden Händlern bestellt. DWI