Weininstitut dankt für finanzielle Unterstützung

Image- und Kommunikationsoffensive

Vor dem Hintergrund der angespannten Lage in der deutschen Weinwirtschaft hatte Bundeslandwirtschaftsminis­ter Alois Rainer am 5. September die bedeutendsten Verbände aus der Weinbranche, das Deutsche Weininstitut (DWI) und Mitglieder des deutschen Bundestages eingeladen. Im konstruktiven Austausch über Lösungsansätze für einen Weg aus der Weinbaukrise waren sich alle Beteiligten einig, dass der Absatz heimischer Weine schnellstmöglich gesteigert werden müsse.
Daraufhin hat Bundesminister Rainer finanzielle Unterstützung für eine nationale Image- und Kommunikationskampagne im Umfang von bis zu einer Million Euro zugesagt. Diese soll den deutschen Wein als Botschafter für Qualität, Vielfalt und Innovation stärken.
Imagekampagne soll für Wein begeistern
Melanie Broyé-Engelkes, die Geschäftsführerin des Deutschen Weininstituts (DWI), dankte für das starke Signal aus Berlin in die Weinbranche. Sie ist sehr zuversichtlich, dass mit der Unterstützung des Bundeslandwirtschaftsministeriums sowie einer engen Zusammenarbeit mit der Weinbranche, mehr weinaffine Endverbraucher für die Weine aus den 13 deutschen Anbaugebieten zu begeistern und zum verstärkten Einkauf der heimischen Weine zu motivieren sind, meint die DWI-Chefin zuversichtlich. DWI