Dieses Jahr einmal ganz anders

Weinfachhändlertag 2020

Foto: DWI
Die Besucher waren beeindruckt, die Sponsoren begeistert, die Organisatoren zufrieden, obwohl wegen der gestiegenen Coronainfektionen in Frankfurt einige angemeldete Teilnehmer kurzfristig absagten. Die Corona-Pandemie forderte 2020 von den Ausrichtern des Weinfachhändlertags am 11. Oktober Flexibilität und Mut. Die alljährlich von WEIN+ MARKT, der Weinakademie Berlin und der Hochschule Heilbronn in Heilbronn ausgetragene Kongressveranstaltung musste coronabedingt Format und Standort wechseln.

Der Austragungsort wurde mit Bedacht in die lichten Innenhöfe des größten Bürogebäudes Deutschlands (660 m lang), The Squaire am Frankfurter Flughafen, verlegt. In den 23 m hohen glasüberwölbten Innenhöfen oberhalb des Fernbahnhofs Frankfurt-Flughafen war die Einhaltung der Abstandsregeln und der Anforderungen der Hygieneordnung leicht umsetzbar. Das bisher gewohnte, auf zwei Tage angelegte Programm wurde inhaltlich angepasst. So fiel der Fachhändlerkongress, der gewöhnlich montags stattfindet, aus, aber die Präsentation der Sponsorpartner konnte zur Freude der Fach­händler durchgeführt werden.

Es gab ein fachliches Rahmenprogramm mit der Verleihung des Fachhandelspreises des Deutschen Weininstituts, den das DWI gemeinsam mit WEIN+MARKT vergibt, und einem Vortrag von Michael Pleitgen, Weinakademie Berlin, zu einer Studie über die Erwartungen der Kunden an ihre Weinfachhändler. WEIN+ MARKT-Chefredakteur Werner Engelhard erörterte in einer Gesprächsrunde die Zukunft des Weinfachhandels.

Es gelang eine der größten Fachveranstaltungen dieses Herbstes. Die Sponsoren waren zufrieden, dass sie ihre ursprünglich für die Präsentation auf der ProWein vorgesehenen Neuheiten rechtzeitig zum Jahresendgeschäft den Kunden vorstellen konnten. red