Der 2018er Jahrgang belohnte die Winzer der Saale-Unstrut-Region erneut mit hohen Qualitäten, jedoch lag er in der Quantität deutlich unter den vorangegangenen zwei Jahren. Bei der Gebietsweinprämierung Saale-Unstrut 2019 wurden die Medaillen von der Fachjury an 249 Saale-Unstrut-Weine und 13 Sekte beziehungsweise Seccos vergeben. Das außerordentliche Ergebnis: 54 goldene, 137 silberne und 71 bronzene Weine.
Erstmals drei Anstellungsrunden
Erstmals waren drei Anstellungsrunden für die Verkostung notwendig. Insgesamt beteiligten sich an der Gebietsweinprämierung 34 Weinproduzenten, die so die Qualität ihrer Arbeit im Weinberg und in den Kellern unter Beweis stellen. An der Spitze steht in diesem Jahr die Leitrebsorte der Region, der Weißburgunder, mit insgesamt 32 Prämierungen, darunter acht goldene. Aber auch der Riesling präsentierte sich erneut stark. Der Riesling kann bei 30 Auszeichnung sogar gleich neun Goldene Auszeichnungen verzeichnen. Der Grauburgunder überzeugte mit 22 Medaillen. Insgesamt wurden 54 Goldmedaillen vergeben, vierzehn der Auszeichnungen gingen an das Weingut Schulze aus Döschwitz. Das Thüringer Weingut Bad Sulza kann sich über neun und das Thüringer Weingut Zahn über fünf goldene Medaillen freuen. Die Ehrenpreise gingen 2019 an die Weingut Schulze GmbH, das Weingut Prof. Wartenberg „Der Steinmeister“, das Thüringer Weingut Zahn, Weingarten Längricht und die Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG.
Erstmals waren drei Anstellungsrunden für die Verkostung notwendig. Insgesamt beteiligten sich an der Gebietsweinprämierung 34 Weinproduzenten, die so die Qualität ihrer Arbeit im Weinberg und in den Kellern unter Beweis stellen. An der Spitze steht in diesem Jahr die Leitrebsorte der Region, der Weißburgunder, mit insgesamt 32 Prämierungen, darunter acht goldene. Aber auch der Riesling präsentierte sich erneut stark. Der Riesling kann bei 30 Auszeichnung sogar gleich neun Goldene Auszeichnungen verzeichnen. Der Grauburgunder überzeugte mit 22 Medaillen. Insgesamt wurden 54 Goldmedaillen vergeben, vierzehn der Auszeichnungen gingen an das Weingut Schulze aus Döschwitz. Das Thüringer Weingut Bad Sulza kann sich über neun und das Thüringer Weingut Zahn über fünf goldene Medaillen freuen. Die Ehrenpreise gingen 2019 an die Weingut Schulze GmbH, das Weingut Prof. Wartenberg „Der Steinmeister“, das Thüringer Weingut Zahn, Weingarten Längricht und die Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG.
Feier in Freyburg
Die erfolgreichen Betriebe erhielten ihre Auszeichnungen Ende Juli bei einer großen öffentlichen Verkostung der Siegerweine im historischen Ambiente der Rotkäppchen Sektkellerei. Mehr Infos zur Gebietsweinprämierung gibt es auch unter: www.weinbauverband-saale-unstrut.de. Weinbauverband Saale-Unstrut