Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken

Rubriken

  • Weinbau
  • Kellerwirtschaft
  • Pflanzenschutz
  • Marketing
  • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
  • Weinrecht
  • Industrie+Wirtschaft
  • Architektur und Bauen im Betrieb
  • Statistik
  • Forschung und Industrie
  • Messen und Veranstaltungen
  • Junge Winzer
  • Weintourismus
  • Rezepte zum Wein
  • Bildergalerien
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

weiterlesen
  • 21. Oktober 2025
Pellenc C3X: Rebschere mit Steck-Akku
Industrie+Wirtschaft

Pellenc C3X: Rebschere mit Steck-Akku

Die Pellenc GmbH nutzte bereits anlässlich der Vitis live in Piesport an der Mosel die Gelegenheit, den Winzern …

  • 9. Oktober 2024
Romfil ist Finalist 2024
Industrie+Wirtschaft

Romfil ist Finalist 2024

Vor kurzem ehrten Dr. Helfried Schmidt und Petra Tröger die Romfil GmbH und vier weitere Firmen aus Rheinland-Pfalz/Saarland …

  • 9. Oktober 2024
Ausgezeichnete Weintalente
Junge Winzer

Ausgezeichnete Weintalente

DLG kürt Jungwinzer des Jahres 2024/25

Mit ihrem Jungwinzerwettbewerb fördert die DLG den Nachwuchs. Jedes Jahr bewerben sich junge Talente aus den deutschen Anbauregionen …

  • 25. September 2024
Filter – Ein Update
Kellerwirtschaft

Filter – Ein Update

Aktuelle Entwicklungen bei der Filtrationstechnik

Schlagkräftig, leicht zu reinigen, unkompliziertes Handling und ein Top-Filtrationsergebnis – Filter müssen heutzutage eine ­Reihe an Anforderungen erfüllen. …

  • 25. September 2024
Fokus auf gesunde Trauben
Kellerwirtschaft

Fokus auf gesunde Trauben

Forum Oenologie an der Mosel gibt Empfehlungen

Aktuelles zum Weinherbst 2024 wurde auf dem Forum Oenologie des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Mosel in der Güterhalle …

  • 25. September 2024
Oenologischer Leitfaden
Kellerwirtschaft

Oenologischer Leitfaden

Grundweine für entalkoholisierte Weine und Schaumweine

Dieser Leitfaden zur Grundwein-Erzeugung für die Herstellung von entalkoholisierten Weinen und entalkoholisiertem Schaumwein mit zugesetzter Kohlensäure wurde von …

  • 25. September 2024
Hoffnung auf Export
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Hoffnung auf Export

Absatz- und Umsatzentwicklung im 1. Halbjahr 2024

Dank der Teilnahme von über 660 Betrieben an der Geisenheimer Absatzanalyse kann die Hochschule Geisenheim die Weinbranche zuverlässig …

  • 25. September 2024
Auf die Pflanzen kommt es an
Weinbau

Auf die Pflanzen kommt es an

Unterstockbegrünung – ökologisch und ökonomisch

Das natürliche Wachstum von Beikräutern unter den Rebstöcken wird üblicherweise durch mechanische Bearbeitung oder Herbizideinsatz reguliert. Angesichts zunehmender …

  • 25. September 2024
Nachwuchs fühlt sich bestätigt
Junge Winzer

Nachwuchs fühlt sich bestätigt

Resümee der DLG-Jungwinzer des Jahres 2023/2024

Mit ihrem Jungwinzerwettbewerb fördert die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) den Nachwuchs. Jedes Jahr bewerben sich junge Talente aus den …

  • 25. September 2024
Nach Regen und Sonne frühe Lese
Kellerwirtschaft

Nach Regen und Sonne frühe Lese

Herbsthinweise für die aktuelle Traubenlese

Die Reifemessungen Anfang September zeigen eine Traubenentwicklung etwa eine Woche vor der Norm und vor 2023, sowohl bei …

  • 11. September 2024
  • «
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • »

Termine

  • DWI Marktinfo Online Seminare 2025 - Afrika

    23.10.2025

  • Weintourismus und Events: Wie Öko-Wein erlebbar wird

    23.10.2025

  • Die Mosel brennt / D'Miselerland brennt

    25.10.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 21 | 11. Oktober 2025

    Ausgabe dwm 21

    11. Oktober 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausgezeichnete Weintalente
    Junge Winzer

    Ausgezeichnete Weintalente

    8. Oktober 2025
  • Etikett entscheidet über Geschmack und Preis
    Marketing

    Etikett entscheidet über Geschmack und Preis

    8. Oktober 2025
  • Die Schweiz – ein attraktiver Markt
    Marketing

    Die Schweiz – ein attraktiver Markt

    8. Oktober 2025

BuchTipp

  • Praktikerhandbuch der Weinanalytik

    Praktikerhandbuch der Weinanalytik

    In einem Weinbaubetrieb tauchen immer wieder analytische Fragestellungen auf, die oft einer schnellen Klärung bedürfen.In vielen Fällen geht es dabei nicht um aufwendige Untersuchungen, sondern um allgemeine Parameter, die mit relativ geringem Aufwand selbst gemacht werden können. Das...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH