Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Pflanzenschutz
Wie gegen Peronospora und Co. vorgehen?
Pflanzenschutz

Wie gegen Peronospora und Co. vorgehen?

Hinweise zur Rebschutzsaison 2019

Klimawandel, Starkregen oder neue Schädlinge sind nur ein paar Schlagworte, die zeigen, dass altbewährte Strategien nicht immer zum …

  • 9. April 2019
Spurensuche – wer war es?
Pflanzenschutz

Spurensuche – wer war es?

Maßnahmen gegen Wildschäden im Weinberg

Immer wieder sind in Junganlagen, aber auch in Ertragsanlagen Wildschäden zu beobachten. Im weitesten Sinne gehören dazu Schäden …

  • 9. April 2019
Reduzierung durch angepasste Strategien
Pflanzenschutz

Reduzierung durch angepasste Strategien

Pflanzenschutz und -pflege im Öko-Weinbau 2019

Das Ziel im ökologischen Weinbau ist, mit gut kombinierten Strategien und Anpassungen an Lage und Witterung mit möglichst …

  • 26. März 2019
Das ABC der Esca-Bekämpfung
Pflanzenschutz

Das ABC der Esca-Bekämpfung

Methodenüberblick Teil 2: Von D bis Z

In mehreren europäischen Ländern Methoden aufzuspüren, mit denen sich die Esca und weitere Holzkrankheiten bekämpfen lassen, war das …

  • 25. März 2019
Neue Mittel, neue Auflagen
Pflanzenschutz

Neue Mittel, neue Auflagen

Infos für den Rebschutz 2019

Was ändert sich für die anstehende Pflanzenschutzsaison? Dr. Andreas Kortekamp, Daniela Kameke, Stefanie Alexander, Rebekka Schäfer und Joachim …

  • 25. März 2019
Zielgenau einsetzen
Pflanzenschutz

Zielgenau einsetzen

Strategien für Herbizide

Wie lassen sich Herbizide, angepasst an die Situation der Reb­anlagen, effizient und möglichst sparsam einsetzen? Tim Ochßner vom …

  • 25. März 2019
Herbizidstrategie Zielgenau einsetzen
Pflanzenschutz

Zielgenau einsetzen

Strategien für Herbizide

Wie lassen sich Herbizide, angepasst an die Situation der Rebanlagen, effizient und möglichst sparsam einsetzen? Tim Ochßner vom …

  • 25. März 2019
Das ABC der Esca- Bekämpfung
Pflanzenschutz

Das ABC der Esca-Bekämpfung

Methodenüberblick Teil 1: Von A bis C

Das von der Europäischen Union geförderte Projekt Winetwork hatte zum Ziel, in mehreren europäischen Ländern Methoden aufzuspüren, mit …

  • 12. März 2019
Strategien gut planen
Pflanzenschutz

Strategien gut planen

Herbizideinsatz im Unterstockbereich

Der Einsatz von Herbiziden im Weinbau wird aktuell heftig diskutiert. Tim Ochßner vom Landratsamt Karlsruhe stellt hier Fakten …

  • 12. März 2019
Spritzdrohnen in der Schweiz
Pflanzenschutz

Spritzdrohnen in der Schweiz

Etablierung der neuen Technik

Oft eröffnet ein Blick über den Tellerrand neue Lösungsansätze. Deshalb haben sich Matthias Porten und Freimut Stephan, DLR …

  • 12. Februar 2019
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • »

Termine

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    10.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    23.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    28.7.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 13 | 21. Juni 2025

    Ausgabe dwm 13

    21. Juni 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen
    Weinbau

    Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen

    18. Juni 2025
  • Nachhaltigkeit, die schmeckt
    Weinbau

    Nachhaltigkeit, die schmeckt

    18. Juni 2025

BuchTipp

  • Taschenbuch der Kellerwirtschaft

    Taschenbuch der Kellerwirtschaft

    In der völlig neu bearbeiteten Auflage des „Taschenbuchs der Kellerwirtschaft“ stehen alle Aspekte der Kellerwirtschaft von der Traubenernte bis zum fertigen Flaschenwein im Mittelpunkt – die kellerwirtschaftlichen Verarbeitungsprozesse sowie die eingesetzten Maschinen, Geräte und Hilfsstoffe. Zu den Themen...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH