Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
Blick durch die Klimaschutzbrille
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Blick durch die Klimaschutzbrille

Klima-Farm-Bilanz – Mehr Klimaschutz für den Wein?

Im Rahmen des von der EU geförderten Projektes „Klima-Farm-Bilanz“ bietet die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz einen kostenlosen Klima-Check für landwirtschaftliche …

  • 13. April 2023
Erlöse halten nicht mit Kostensteigerungen Schritt
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Erlöse halten nicht mit Kostensteigerungen Schritt

Geisenheimer digitale Absatzanalyse (Teil 2)

Die Daten der an der Geisenheimer digitalen Absatzanalyse teilnehmenden Betriebe zeigt die durchschnittlichen Änderungen der Erlöse. Auch wenn …

  • 29. März 2023
Nachhaltigkeit – Von der Rebe ins Regal
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Nachhaltigkeit – Von der Rebe ins Regal

Umsetzung in der Weinwirtschaft

Das Thema Nachhaltigkeit hat, vor allem getrieben durch die globale Erderwärmung sowie den dadurch ausgelösten gesellschaftlichen Wandel, in …

  • 15. März 2023
Potenzial für die Weinbranche
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Potenzial für die Weinbranche

Dosen als alternative Verpackung für Wein

Lange Zeit konnte sich Winzer Stefan Braunewell mit seinem Weingut im rheinhessischen Essenheim nicht mit Wein in Dosen …

  • 1. März 2023
Wie teuer müssen die Zimmer sein?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Wie teuer müssen die Zimmer sein?

Kostenkalkulation in der Gästebeherbergung

Wie findet man den richtigen Preis für Gästezimmer oder Ferienwohnungen angesichts der aktuellen Preissteige­rungen? Mit dieser Frage befassten …

  • 1. März 2023
2022 – Jahr der Normalisierung
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

2022 – Jahr der Normalisierung

Geisenheimer digitale Absatzanalyse

Die Daten der an der Geisenheimer digitalen Absatzanalyse teilnehmenden Betriebe erlauben einen Einblick in die Umsatzentwicklung des Gesamtjahres. …

  • 1. März 2023
Hagel, Frost, Sturm und mehr
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Hagel, Frost, Sturm und mehr

Mehrgefahrenversicherungen und Fördermöglichkeiten

Nicht erst die Wetterextreme des Jahres 2022 haben wieder deutlich gezeigt, wie sehr Ertrag und Qualitäten im Weinbau …

  • 15. Februar 2023
Neues Konzept für Nebenerwerbswinzer und Genossenschaften
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Neues Konzept für Nebenerwerbswinzer und Genossenschaften

Martin Schmidt und Philipp Rottmann über das Piwi Kollektiv

Das Piwi Kollektiv will die Agrarwende im Weinbau massiv vorantreiben. Die Ini­tiatoren Martin Schmidt, Bio-­Winzer aus Eichstetten am …

  • 1. Februar 2023
Proaktive Reaktion auf die Krise
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Proaktive Reaktion auf die Krise

ProWein Business Report 2023

Die Weinbranche steht weltweit vor großen Herausforderungen. Wie aber reagieren die Produzenten und Händler darauf? Diese Frage stand …

  • 1. Februar 2023
Unterstützung bei der betrieblichen Entwicklung
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Unterstützung bei der betrieblichen Entwicklung

Die betriebswirtschaftliche Beratung der LWK im Weinbau und der Diversifizierung

Die betriebswirtschaftliche Beratung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK RLP) ist seit drei Jahren fester Bestandteil des Beratungsangebotes. Sie kann …

  • 10. Januar 2023
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • »

Termine

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    10.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    23.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    28.7.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 13 | 21. Juni 2025

    Ausgabe dwm 13

    21. Juni 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen
    Weinbau

    Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen

    18. Juni 2025
  • Nachhaltigkeit, die schmeckt
    Weinbau

    Nachhaltigkeit, die schmeckt

    18. Juni 2025

BuchTipp

  • Sein letzter Burgunder

    Sein letzter Burgunder

    Henry Meyenbeeker ist nach Baden-Baden gekommen, um an der Wine Challenge teilzunehmen. Der in Spanien lebende deutsche Weinjournalist hat eine Schwäche für Kaiserstühler Burgunder und freut sich auf eine tolle Weinverkostung. Doch plötzlich gerät die Szene in Aufruhr:...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH