Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Was bewirkt der Anschnitt?
Weinbau

Was bewirkt der Anschnitt? Ertragsphysiologie der Rebe, Teil 3

Dr. Edgar Müller vom DLR RNH in Bad Kreuznach zeigt die Stellschrauben für Ertrag, Traubenstruktur und Qualitätsparameter. In …

  • 10. Mai 2016
Ganz ohne Pflege geht es nicht
Weinbau

Ganz ohne Pflege geht es nicht: Minimalschnittsysteme im Vergleich, Teil 1

So verschieden wie die Meinungen zum Minimalschnitt sind, so unterschiedlich zeigen sich auch die Anlagen. Oswald Walg vom …

  • 10. Mai 2016
Eine Rebsorte hat Geburtstag
Weinbau

Eine Rebsorte hat Geburtstag: Scheus Traum wird 100

200 Jahre Rheinhessen, 100 Jahre Scheurebe – die Weinbauregion Rheinhessen und die in Alzey gezüchtete Rebsorte feiern 2016 …

  • 9. Mai 2016
Alles gut verankert?
Weinbau

Alles gut verankert? Tipps für die Neuanlage

Wer im Moment eine Neuanlage plant, entscheidet für die nächsten dreißig Jahre. Was man alles beachten muss, zeigt …

  • 21. April 2016
Pflege und Schutz von Anfang an
Weinbau

Pflege und Schutz von Anfang an: Effektive Wildabwehr in Junganlagen

Eine gut durchdachte und ausgeführte Neuanlage stellt eine besondere Herausforderung für den Weinbaubetrieb dar. Daniel Regnery und Matthias …

  • 21. April 2016
Lässt sich der Blüteerfolg steuern?
Weinbau

Lässt sich der Blüteerfolg steuern? Ertragsphysiologie der Rebe, Teil 2

Dr. Edgar Müller vom DLR RNH in Bad Kreuznach befasst sich mit den Stellschrauben für Ertrag, Traubenstruktur und …

  • 21. April 2016
Neuanlage: Alles gut verankert?
Weinbau

Neuanlage: Alles gut verankert?

Wer im Moment eine Neuanlage plant, entscheidet für die nächsten dreißig Jahre. Was man alles beachten muss, zeigt …

  • 20. April 2016
Mögliche Maßnahmen bei Spätfrostgefahr
Weinbau

Mögliche Maßnahmen bei Spätfrostgefahr: Durch frühen Austrieb dauert Spätfrostgefahr länger an

Die Eisheiligen stehen bevor und damit das alljährliche „Bibbern“ vieler Winzer vor Spätfrostschäden. Vielen ist das Jahr 2011 …

  • 20. April 2016
Einsaaten oder doch Naturbegrünung? Begrünungsmanagement
Weinbau

Einsaaten oder doch Naturbegrünung? Begrünungsmanagement

Spätestens mit dem Austrieb der Reben sollte man an die Möglichkeiten bei der Bodenpflege denken. Martin Erhardt, DLR …

  • 20. April 2016
Sorgfältige Pflege hilft beim Rebschutz
Weinbau

Sorgfältige Pflege hilft beim Rebschutz: Rückblick auf das Jahr 2015 und Konsequenzen für 2016

Das Jahr 2015 geht als Trockenjahr in die Geschichte ein. Dr. Bernd Prior vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück berichtet über …

  • 20. April 2016
  • «
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • »

Termine

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    10.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    23.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    28.7.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 14 | 21. Juni 2025

    Ausgabe dwm 14

    21. Juni 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen
    Weinbau

    Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen

    18. Juni 2025
  • Nachhaltigkeit, die schmeckt
    Weinbau

    Nachhaltigkeit, die schmeckt

    18. Juni 2025

BuchTipp

  • Sein letzter Burgunder

    Sein letzter Burgunder

    Henry Meyenbeeker ist nach Baden-Baden gekommen, um an der Wine Challenge teilzunehmen. Der in Spanien lebende deutsche Weinjournalist hat eine Schwäche für Kaiserstühler Burgunder und freut sich auf eine tolle Weinverkostung. Doch plötzlich gerät die Szene in Aufruhr:...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH