Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Im richtigen Moment freistellen
Weinbau

Im richtigen Moment freistellen: Traubenzone zum Teil entblättern, Teil 1

Im Zuge eines qualitätsorientierten und zunehmend auch umweltorientierten Weinbaus ist eine Teilentblätterung der Traubenzone zu einem wichtigen Baustein …

  • 21. Mai 2015
Erfahrungen aus Rheinhessen
Weinbau

Erfahrungen aus Rheinhessen im schwierigen Jahr 2014: Konsequenzen für die Zukunft?

Dr. Bernd Prior vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Oppenheim berichtet ab Seite 10 der Augabe 10 vom 23. Mai …

  • 21. Mai 2015
Erster Laubschnitt: So spät wie möglich
Weinbau

Erster Laubschnitt: So spät wie möglich

Die Entblätterung der Traubenzone im Nachblüte-Zeitraum hat sich in den vergangenen Jahren in vielen Anbaugebieten als erfolgreiche Kulturmaßnahme …

  • 6. Mai 2015
Erfahrungen mit Unterstockbegrünungen:
Weinbau

Erfahrungen mit Unterstockbegrünungen: Unterstockbewirtschaftung einmal anders

Im Januar 2013 ist am DLR Mosel ein Forschungsvorhaben mit dem Titel „Bekämpfung von Beikräutern in Steillagen“ angelaufen. …

  • 6. Mai 2015
Nachpflanzung in Ertragsanlagen
Weinbau

Nachpflanzung in Ertragsanlagen: Lücken schließen und homogene Bestände erzeugen

Die gute Qualität der heutigen Unterstützungsmaterialien führt dazu, dass Ertragsrebflächen immer älter werden. Nach langen Standzeiten sind Stockausfälle …

  • 22. April 2015
Minimalschnitt geht steil: MSS im Steilhang
Weinbau

Minimalschnitt geht steil: MSS im Steilhang

Mit der Einführung des RMS-Traubenvollernters wird der Minimalschnitt im Spalier auch für Steillagen relevant. Um die Durchführbarkeit des …

  • 22. April 2015
Minimalschnitt in Württemberg
Weinbau

Minimalschnitt in Württemberg: Auf schwäbisch Heckenschnitt

In Württemberg hat sich für den Minimalschnitt im Spalier der Begriff Heckenschnitt etabliert. Nach der anfänglich großen Begeisterung …

  • 22. April 2015
Die Suche nach Edelsteinen
Weinbau

Die Suche nach Edelsteinen: Anbaueignungsversuchswesen im Weinbaugebiet Pfalz

Bevor eine neue Rebsorte für ein Weinbaugebiet zugelassen wird, müssen die weinbauliche Eignung der Sorte und die Vermarktungsfähigkeit …

  • 9. April 2015
Das Leben der Reben
Weinbau

Das Leben der Reben: Esca und Stockausfälle auf verschiedenen Unterlagen

Hat die Wahl der Unterlage einen Einfluss auf Esca? Dieser Frage sollte eine Untersuchung in rheinland-pfälzischen Adaptionsanlagen nachgehen. …

  • 9. April 2015
Vorsicht Wild: Wildverbiss vorbeugen
Weinbau

Vorsicht Wild: Wildverbiss vorbeugen

Beim Austrieb der Reben besteht die Gefahr, dass Rehe die jungen Blätter abfressen, vor allem in hoher Begrünung, …

  • 9. April 2015
  • «
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • »

Termine

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    10.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    23.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    28.7.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 14 | 21. Juni 2025

    Ausgabe dwm 14

    21. Juni 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen
    Weinbau

    Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen

    18. Juni 2025
  • Nachhaltigkeit, die schmeckt
    Weinbau

    Nachhaltigkeit, die schmeckt

    18. Juni 2025

BuchTipp

  • Pfaelzer Tapas

    Pfälzer Tapas

    Tapas – in Spanien erfunden, in die Pfalz importiert! Mit über 60 Rezepten beweist Gina Greifenstein, wie Tapas und die Pfalz zusammenkommen. Da werden so durch und durch pfälzische Zutaten wie Handkäs oder Saumagen so auf den Tisch...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH