Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG), Frankfurt am Main, betreibt über ihre 100 %ige Tochter DLG-Verlag GmbH das Onlineshop-Angebot Wein.de. Im Zuge einer strategischen Neuordnung habe die DLG entschieden, Wein.de „für externe Investoren zu öffnen“, sprich: eventuell auch zu verkaufen.
Die Domain Wein.de wurde im Jahr 1999 registriert und einige Jahre für Verbraucherinformationen zum Thema Wein genutzt. Von 2016 an bot Wein.de deutschen Weingütern (vornehmlich mit DLG-Prämierung) die Gelegenheit, nach dem Marktplatzprinzip Weine an Verbraucher zu verkaufen. 2019 wechselte Wein.de auf ein Plattformmodell mit einem Weinsortiment aus der ganzen Welt, die mittels Dropshipping- Management von Großhändlern, Importeuren oder Weingütern bezogen wurden. „Wein.de hat durch seine einzigartige sprechende Domain ein Alleinstellungsmerkmal.
Onlineshop mit hohem Verbrauchervertrauen
Der Onlineshop genießt ein hohes Verbrauchervertrauen und ist im besten Sinne ein atypisches E-Commerce-Business, bei dem zum Beispiel die Retourenquote unter 1 % liegt“, sagt Walter Hoffmann, Geschäftsführer der DLG-Verlag GmbH, dessen Gesellschafter aktuell alle nicht zum Kerngeschäft gehörenden Geschäftszweige hinterfragen. Mit der Pandemie erlebte die Branche 2020 einen gewaltigen Wachstumsschub. Ab 2023/2024 konsolidierte sich der Markt. Es gibt mindestens einen ernstzunehmenden Interessenten, mit dem die DLG wohl in Verhandlung getreten ist. ja