Ende Oktober verlieh das Land Baden-Württemberg die Staats- und Ehrenpreise für das Anbaugebiet Württemberg in Heilbronn. Das Land zeichnet jährlich die Betriebe mit einem Staatsehrenpreis aus, die über drei aufeinander folgende Jahre Höchstleistungen bei der Landesweinprämierung erzielten. In der Kategorie der Großbetriebe über 300 Hektar Rebfläche überzeugte die Weingärtner Cleebronn-Güglingen eG (Cleebronn) mit konstant sehr guten Qualitäten. Die Auszeichnung der Betriebe mit 10 bis 300 Hektar Weinbergen erhielt das Weingut Weibler (Bretzfeld). Das Weingut Kurt und Dietmar Ott (Sachsenheim) konnte sich in der Kategorie der Kleinbetriebe unter 10 Hektar durchsetzen.
Für besonders gute Gesamtleistungen im Rahmen des vergangenen Prämierungsjahres wurden folgende Betriebe mit dem Ehrenpreis des Weinbauverbandes ausgezeichnet: Weinhof Rosenberger (Bönnigheim), Weingut Ranspacher Hof (Cleebronn), Weingut Faigle (Vaihingen), Weingut Sonnenhof (Vaihingen), Weingärtnergenossenschaft Aspach eG (Aspach), Jupiter Weinkeller (Brackenheim), Privatkellerei Rolf Willy (Nordheim), Weinkellerei Hohenlohe (Bretzfeld), Heuchelberg Weingärtner eG (Schwaigern), Felsengartenkellerei Besigheim eG (Hessigheim).
Im Prämierungsjahr 2021 wurden in Württemberg rund 2.000 Weine und 100 Sekte von 95 Betrieben zur Prämierung angestellt. Davon erzielten 157 Weine die volle Punktzahl und damit „Großes Gold“. 709 Weine erreichten eine Goldmedaille. Weinbauverband Württemberg