DWV-Präsident Klaus Schneider bestätigt

DWV wählte Präsidium

Foto: DWV
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Weinbauverbandes (DWV) bestätigte in Heilbronn mit einer Mehrheit von über 94 % Klaus Schneider aus Dirmstein (Pfalz) in seinem Amt als DWV-Präsident. Ergänzt wird das Präsidium durch die fünf Vizepräsidenten Heinz-Uwe Fetz (Bauern- und Winzerverband Rheinland-­Nassau), Hermann Hohl (Wein­bauverband Württemberg), Ingo Steitz (Weinbauverband Rheinhessen), Thomas Walz (Badischer Weinbauverband) sowie Hans Albrecht Zieger (Weinbauverband Saale-Un­strut), der erstmals in das Führungsgremium des DWV gewählt wurde. DWV-Vizepräsident Hermann Hohl aus Württemberg ist seit 25 Jahren ehrenamtlich im DWV engagiert. Im Namen des Präsidiums, der Geschäftsstelle und stellvertretend für alle Mitglieder dankte Präsident Schneider für den unermüdlichen Einsatz für die Belange der Winzer.
Wie Schneider rückblickend feststellte, liegen fünf bewegte Jahre mit vielen kontroversen Diskussionen zu den Themen Herkunftsprofilierung und Nachhaltigkeit hinter ihm. Mit der Verabschiedung der Weinrechtsreform im letzten Jahr wurde der rechtliche Rahmen für die Schutzgemeinschaften zur Profilierung ihrer Herkünfte geschaffen.
Der Geschäftsbericht des DWV für das Jahr 2021 ist geprägt durch die Herausforderungen der Pandemie sowie der Thematik der Nachhaltigkeit, die auch im Mittelpunkt des 64. Internationalen DWV-­Kongresses im April stand. red