Die Filtrationssparte von Eaton wird vom 25. bis 27. November auf der Sitevi in Montpellier (Halle 1, Stand B-057) mit leistungsstarken Filtrationslösungen vertreten sein.
Highlights im Gepäck
Zu den innovativen Highlights gehören nach Eaton die Beco-Helix Tiefenfilterkerzen mit der Helix-Wicklung der plissierten Vliese. Sie punkten laut Eaton durch:
einen doppelt so hohen Tiefenfiltereffekt, einer deutlich höheren Partikelaufnahmekapazität und einer 40 % längeren Standzeit im Vergleich zu plissierten Standard-Tiefenfilterkerzen.
Aufgrund des speziellen Aufbaus mit den plissierten, sehr dünnen und abgestuften Polypropylen-Vliesen von grob nach fein soll die Filterfläche nach Eaton maximiert und so ein optimaler Durchfluss mit geringen Druckdifferenzen erzielt werden. Zudem sollen die Beco Helix-Tiefenfilterkerzen sehr gut rückspülbar sein.
Des Weiteren sorgen integrierte Feinvliese laut Eaton für eine sichere Abtrennung bei Partikel-, Klär- und Feinfiltration, wodurch nachgeschaltete Membranfilterkerzen geschützt werden sollen.
Weitere Produkte, die von Eaton auf der Sitevi vorgestellt werden, sind die neuen doppellagigen Tiefenfilterkerzenmodule Becodisc BXS und BX3. Sie sind vor allem für Anwender geeignet, die eine Vor- und Feinfiltration mit speziell abgestimmten Abscheideraten in einem einzigen Arbeitsschritt sowie einem einzigen Gehäuse vornehmen wollen, so Eaton.
Auch Eatons Becodisc R+ Tiefenfilterkerzenserie soll auf der Messe in Frankreich präsentiert werden. Diese besonders robuste und für mindestens 20 Regenerationszyklen ausgelegte, rückspülbare Serie verfüge laut Eaton über eine lange Standzeit und könne flexibel für die Filtration verschiedener Weine wiederverwendet werden.
Vielseitiger Einsatz
Alle Becodisc-Tiefenfiltermodule können nach Herstellerangaben in einer Vielzahl von Tiefenfiltermodulgehäusen und Filtersystemen verwendet werden – einschließlich den Beco Integra Disc-Gehäusen und den manuellen oder vollautomatischen Step-Flow-Filtersystemen des Unternehmens. www.eaton.de/filtration