Hagelschäden

Rheinland-Pfalz

Mehrmals traten im Juli in Rheinland-Pfalz Unwetter auf. Die schlimmsten Schäden verursachten die Gewitterzellen am 21. Juli. Laut der Vereinigten Hagelversicherung, Bezirksdirektion Alzey, waren mehrere Gebiete mit insgesamt rund 5.000 ha Rebfläche betroffen. Flächen um Westhofen/Gundersheim sowie Dexheim/Dienheim sind am stärksten geschädigt, teilweise sind Totalschäden zu beklagen.
Bereits Anfang Juli gab es punktuell kräftigeren Hagel im Anbaugebiet Franken. Am 15. Juli hat es laut Rückmeldungen von Winzern an den Weinbauring Franken vor allem den Raum Dettelbach getroffen. Hier gebe es, je nach Zeilenausrichtung, Schäden von bis zu 70 %. bla