Hauk sieht in Agri-PV Wege zu mehr Effizienz

Baden-Württemberg

Die Integration von Photovoltaikanlagen (Agri-PV) in den Weinbau ist für Baden- Württembergs Weinbauminis­ter Peter Hauk ein Beitrag für mehr Effizienz in der Produk­tion. Gleichzeitig könne damit die ökologische Nachhaltigkeit gefördert werden, betonte der Minister beim Besuch eines Weinguts bei Hochburg Emmendingen. Er zeigte sich beeindruckt, wie die Integration erneuerbarer Energiequellen in den Weinbau funktioniert.
Solche Ansätze tragen zur Energieunabhängigkeit und zum Klimaschutz bei, meint Hauk. Die Weinbranche stehe vor einem Umbruch, er denke an den Strukturwandel, Fachkräftemangel, Klimawandel. Die Landesregierung begleite die Winzer in dieser Situation.
So sollen mit dem Projekt „Weinbau 4.0“ im Rahmen von RegioWIN verschiedene Ansätze erörtert werden. Dem Minister zufolge besteht Bedarf an mehr Forschung und Wissens­transfer. Daher investiere die Landesregierung in ein Kompetenzzentrum. Als effektiv habe sich die Integration von Drohnen zur Überwachung und Pflege der Weinberge erwiesen. Dadurch hätten die Winzer den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln deutlich reduziert und könnten Steillagen und brachfallende Rebflächen einfacher bewirtschaften. age