Messeangebot für die Weinbranche erweitert

BrauBeviale 2024

Foto: Isabell Spiess
Unter dem Motto „Hier wächst zusammen, was zusammen gärt“ bot die BrauBeviale in diesem Jahr zum zweiten Mal mit der Sonderschau Wein@BrauBeviale einen eigenen Bereich speziell mit Ausstellern aus dem Weinbereich. Auf über 800 m2 in Halle 4A stellten vom 26. bis 28. November Firmen wie Richard Wagner, Romfil oder Strassburger Filter ihre Lösungen auf der Fachmesse für die Getränke­industrie in Nürnberg vor.
Von Entalkoholisierung bis Betriebsnachfolge
Zudem wartete die Messe an allen drei Tagen mit Expertenvorträgen und Podiumsdiskussionen auf. In Kooperationen mit dem Deutschen Weinbauverband, der Hochschule Geisenheim University, dem Weincampus Neustadt und weiteren Einrichtungen wie dem WBI Freiburg sprachen Experten aus den Forschungseinrichtungen über Themen wie Entalkoholisierung, Klimawandel oder Unternehmensnachfolge. Bei Podiumsdiskussionen kamen darüber hinaus Fachleute aus der Praxis zu Wort, die über ihre Erfahrungen und Einschätzungen etwa zur Zukunft von Wein im Mehrweg oder der Work-Life-Balance im Weinbau sprachen.
Laut Messeveranstalter Yontex hatten 53 % der insgesamt 858 Aussteller Lösungen für die Weinherstellung im Angebot. So konnten sich Besucher aus der Weinbranche auch außerhalb der Sonderfläche informieren, etwa bei den Firmen Eaton, Clemens Getränketechnik oder Gernep.
2024 war das Ausstellungsangebot von rund 10 % neuer beziehungsweise zurückgekehrter Aussteller geprägt. Die verkaufte Fläche ging im Vergleich zum Vorjahr um 9 % zurück. Insgesamt kamen über die drei Messetage 30.821 Besuchende mit einem Anteil von rund 84 % aus Deutschland und der Europäischen Union nach Nürnberg.
Nächste Ausgabe findet erst 2026 statt
Da im kommenden Jahr vom 15. bis 19. September die drinktec in München, die Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie, stattfindet, setzt die BrauBeviale 2025 turnusgemäß aus. Sie findet alle vier Jahre statt. Der nächste Termin für die Brau­Beviale ist dann vom 10. bis zum 12. November 2026. isp